Ist die Rechtswissenschaft deine Passion, dann wirst du dich an der Bucerius Law School Hamburg pudelwohl fühlen. Die private Hochschule hat sich auf die Rechtswissenschaft spezialisiert, weshalb dort vor allem das Studienfach Jura angeboten wird. Damit du nach deinem Studium auch international tätig werden kannst und dein Englisch verhandlungssicher wird, ist in einem Studium an der Law School ein Auslandssemester verankert. Eine Verschnaufpause vom Jurastudium kannst du in Hamburg einlegen – bei einem Besuch in einem der Musicals, einem Bier in einer der urigen Kneipen oder bei einem Kinobesuch.
Für dich steht ganz klar fest, dass du in das weite und spannende Feld der Rechtswissenschaften eintauchen und zu den Anwälten, Rechts-Experten und Richtern von morgen gehören willst? Dann ist die Bucerius Law School Hamburg vielleicht die Hochschule nach der du gesucht hast. An dieser privaten Hochschule dreht sich alles rund um die Welt der Paragraphen. Internationale Partner der Law School sorgen für einen Austausch unter den Rechtswissenschaften – überlegst du also, ob du eines der Trimester im Ausland verbringen möchtest, wird die Bucerius Law School Hamburg dich dazu nur ermutigen. Doch natürlich hat die exzellente Ausbildung an der privaten Hochschule auch ihren Preis. Welche Finanzierungsmöglichkeiten die Law School anbietet, was du denn genau studieren kannst und wie dein Alltag auf dem Campus in Hamburg aussehen könnte, erfährst du bei uns.
Wie der Name der Law School bereits verrät, dreht sich an der Hochschule alles rund um die Rechtswissenschaften. Du hast also die Möglichkeit Jura zu studieren. Im Gegensatz zu den Studienmodellen, die in Deutschland sonst üblich sind, ist dein Studium wie in den USA in Trimestern angelegt. Nach 12 Trimestern (4 Jahren) Jura an der Bucerius Law School Hamburg hast du dein Staatsexamen. Bereits nach 10 Trimestern erhältst du außerdem einen Bachelor. Bestandteil deines Jura-Studiums an der Law School sind allerdings nicht nur die Rechtswissenschaften – ein bisschen Wirtschaftswissenschaften und eine Fremdsprache sollst du auch noch lernen. Außerdem ist ein Auslandstrimester in deinem Studium verankert. Für Internationalität, Interdisziplinarität und interaktives Lernen steht außerdem der englischsprachige Master-Studiengang, den du als Weiterbildung nach dem Stattsexamen in Angriff nehmen kannst.
Natürlich sind die Studienplätze an der renommierten Hochschule sehr begrenzt. Deshalb musst du, wenn du an der Bucerius Law School Hamburg dein Studium absolvieren möchtest, durch ein zweistufiges Auswahlverfahren. Dafür gibt es aber keinen festen NC – ist dein Abizeugnis nicht so gut wie erhofft ausgefallen, hast du also trotzdem Chancen, in den Studiengang zu kommen. Ein schriftlicher Test grenzt die Kandidaten in der ersten Runde ein, danach geht es nach Hamburg zum persönlichen Gespräch. Doch neben dieses Verfahrens hat das Studium an der Bucerius Law School Hamburg auch seinen Preis. Du kannst dir das Studium über ein Stipendium finanzieren lassen, doch auch diese sind nur mit Bestnoten zu bekommen. Außerdem könnte ein Darlehen oder ein Studienkredit in Frage kommen. Die Law School bietet außerdem einen umgekehrten Generationenvertrag an. Damit zahlst du während deines Studiums gar keine Gebühren, sondern zahlst sie nach, sobald du ein eigenes Einkommen hast. Schaffst du es durch das Bewerbungsverfahren, macht sich das Studium an der Bucerius Law School höchstwahrscheinlich bezahlt – die meisten Absolventen sind im Berufsleben sehr erfolgreich angekommen.
Die private Hochschule findest du auf einem kleinen überschaubaren Campus im Grünen. Hier hast du alles nah beieinander – Vorlesungssäle, Mensa, Cafeteria und Bibliothek sind also schnell erreicht. Computerräume, Ruheräume und Fitnessstudio sorgen dafür, dass du auch zwischen deinen Kursen ein wenig Abwechslung vom Pauken hast. Und natürlich ist auch abseits des Campus in Hamburg so einiges los. Ob Theater, Kino, Musical, wilde Party, ein Besuch in einer gemütliches Eckkneipe, Fischmarkt, Kultur-Festivals oder Sportverein – in der zweitgrößten Stadt Deutschlands gibt es für jeden Geschmack etwas Passendes. Auch eine günstige Wohnung lässt sich in Hamburg über das Studierendenwerk finden. Zwar hat die Law School keine eigenen Wohnanlagen, aber du kannst als Studierender über das Werk Wohnungen, WG’s und kleine Apartments finden.