Du möchtest später einmal Lehrerin oder Lehrer für das Unterrichtsfach Deutsch werden und junge Menschen für die Sprache der Dichter und Denker begeistern? Deinen Bachelor of Education hast du bereits in der Tasche? Dann kannst du an der Uni Oldenburg mit dem Masterstudiengang Deutsch einen weiteren wesentlichen Schritt auf deinem Weg zum Deutschlehrer oder zur Deutschlehrerin machen. Dabei kommt es ganz auf dich an, ob du später einmal an einer Grundschule, Hauptschule, Realschule oder an einem Gymnasium unterrichten möchtest. Auch kannst du dich im Bereich der Sonder- oder Wirtschaftspädagogik ausbilden lassen.
Unabhängig davon, welchem Schultyp du später einmal die Ehre erweisen wirst, die Regelstudienzeit beträgt in jedem Fall vier Semester. In diesem Zeitraum besuchst du die Veranstaltungen der Fach- und Bildungswissenschaften. Der fachwissenschaftliche Teil dient der Vertiefung und Erweiterung deiner im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Konkret bedeutet dies für dich, dass du immer tiefer in die deutsche Sprache eintauchst und dich mit linguistischen sowie grammatischen Fragen auseinandersetzt und den bekanntesten deutschen Werken sowie Autoren auf den Zahn fühlst. Im bildungswissenschaftlichen Teil hingegen widmest du dich dem Ausbau deiner didaktischen Kompetenzen. Das kennst du zwar schon aus deinem Bachelorstudiengang, dennoch ist die Frage, wie du den Unterrichtsstoff am besten vermitteln kannst von so enormer Wichtigkeit, dass sie dich auch während deines Masterstudiums Deutsch an der Universität Oldenburg auf Trab halten wird.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil deines Studiums ist das Sammeln praktischer Erfahrungen. Denn was nützt es, wenn du nur theoretisch weißt, wie eine spannende Unterrichtsstunde gestaltet werden kann. Deshalb nimmst du im Studiengang Deutsch an der Uni Oldenburg an einem sogenannten Praxisblock teil. Dafür verlässt du die Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften für achtzehn Wochen und begibst dich an eine schulische Einrichtung. Dies wird jedoch nicht der einzige Ausflug sein, den du in die Praxis unternimmst. Nach deinem Ersten Staatsexamen gehst du nämlich in den Referendardienst über, wo du immer tiefer in den Schulbetrieb eintauchst. Während dieser Etappe bereitest du dich gezielt auf dein Zweites Staatsexamen vor.
Warum du dich dafür entscheiden solltest, Deutsch an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu studieren, kann kurz und knapp auf den Punkt gebracht werden: Die Uni Oldenburg versteht sich darauf, ihre Studierenden umfassend und persönlich zu unterstützen und zu betreuen. Diese individuelle Förderung ermöglicht es dir, dich gemäß deiner Interessen und Stärken zu entwickeln. Für dieses Konzept wurde die Uni Oldenburg auch in Hochschulrankings mehrfach gelobt. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg in Oldenburg!