Du spielst mit dem Gedanken, dich zum Lehrer oder zur Lehrerin für das Unterrichtsfach Evangelische Religion ausbilden zu lassen? Du kannst bereits einen entsprechenden Bachelorabschluss vorweisen und suchst nun nach der perfekten Universität für dich, um deine studentische Karriere mit einem Masterstudiengang fortsetzen zu können? Wie wäre es da zum Beispiel mit der Uni Oldenburg, an der du Evangelische Religion studieren kannst, um später einmal an einer Grundschule, Hauptschule, Regelschule oder im Bereich der Sonder- und Wirtschaftspädagogik tätig zu werden?
Vier Semester wirst du dich an der Fakultät IV: Human- und Gesellschaftswissenschaften
aufhalten. Deine Zeit dort nutzt du dazu, um dir fachwissenschaftliche, bildungswissenschaftliche und praktische Kenntnisse anzueignen, wobei die Inhalte natürlich auf den jeweiligen Schultyp abgestimmt werden. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass du dich im fachwissenschaftlichen Bereich wissenschaftlich mit dem christlichen Glauben auseinandersetzen und dich mit Fragen der methodischen Auslegung befassen wirst. Da im Studiengang Evangelische Religion an der Universität Oldenburg besonders Wert auf einen kritischen Dialog gelegt wird, wirst du dich neben der christlichen Konfession auch mit anderen Religionen beschäftigen und diese unter gegenwärtigen, historischen, philosophischen, sozialwissenschaftlichen, politischen sowie kulturellen Aspekten betrachten.
Im bildungswissenschaftlichen Teil eignest du dir vor allem religionspädagogische Kompetenzen an. Dies bedeutet, dass du der Frage nachgehen wirst, wie du den Unterrichtsstoff am besten vermittelst. Welche Unterrichtsmaterialien kannst du einsetzen und welche Unterrichtsformen gibt es – das sind die Themen, die dich auf Trab halten werden. Damit du diese nicht nur im Rahmen von Seminaren und Vorlesungen theoretisch behandelst, sind Praktika wesentlicher Bestandteil deines Lehramtsstudiums der Evangelischen Religion an der Uni Oldenburg. Diese werden dir dabei helfen, dich mit deiner späteren Aufgabe als Lehrer oder Lehrerin vertraut zu machen. Hast du dann all diese Etappen deiner Lehramtsausbildung gemeistert, wirst du die Uni Oldenburg nach deinem Ersten Staatsexamen verlassen, dich an eine schulische Einrichtung begeben und dort deinen Referendardienst antreten.
Nachdem nun vor allem die Inhalte des Masterstudiums Evangelische Religion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg geklärt sind, hast du bestimmt noch eine offene Frage: Wie ist es eigentlich um die Studienbedingungen der Uni Oldenburg bestellt? Da diese Frage in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist, haben es sich verschiedene Einrichtungen zur Aufgabe gemacht, die Qualität der Forschung und Lehre an deutschen Universitäten zu ermitteln, zu vergleichen und zu publizieren. In diesen sogenannten Hochschulrankings findest du auch Informationen über die Uni Oldenburg, die sich besonders durch innovative Forschungsprojekte und die sehr gute Betreuung der Studierenden im Rahmen von Mentorenprogrammen auszeichnet. Überzeugt? Wir wünschen wir dir alles Gute!