Du interessierst dich für die Theorien und die Geschichte der Kunst und der Medien? Dann führt die Uni Oldenburg genau das, was du suchst in ihrem Studienangebot: den Bachelorstudiengang Kunst und Medien. Wie lange dieser dauert, was inhaltlich auf dich zukommt und für welche Traumjobs dich dieser qualifiziert, erfährst du hier.
Der Bachelorstudiengang Kunst und Medien dauert an der Uni Oldenburg sechs Semester und führt dich an die Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften. Dort angekommen, musst du zunächst eine Aufnahmeprüfung meistern, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Hast du diese Aufgabe erfolgreich hinter dich gebracht, wirst du deine Studienzeit damit verbringen, dich wissenschaftlich mit den Theorien der Kunst und Medien sowie ihrer Vermittlung zu befassen. Dabei setzt du dich mit unterschiedlichen ästhetischen Verfahren genauso auseinander wie mit der Analyse von verschiedenen Bildmedien. Darüber hinaus wirst du dich in dafür vorgesehenen Lehrveranstaltungen mit den Institutionen des Kunst- und Medienbetriebs sowie mit künstlerischen Praktiken und den Positionen sowie Konzepten der Kunstvermittlung vertraut machen. Außerdem wirst du dich natürlich mit dem Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs Kunst und Medien an der Universität Oldenburg befassen. Dieser liegt auf der Kunst- und Medienproduktionen der Moderne und Gegenwart.
Das Studium Kunst und Medien ist an der Uni Oldenburg aus Basis- und Aufbaumodulen aufgebaut. Im Rahmen der Basismodule verschaffst du dir zunächst einen Überblick über die Geschichte der Medien und Fragen der künstlerischen Praxis. Die Aufbaumodule geben dir die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen und zwischen verschiedenen Wahlpflichtmodulen zu wählen. Praktika bieten dir darüber hinaus Gelegenheit, dich mit deinen beruflichen Zielen intensiv zu befassen. Diese zu verwirklichen, dafür findest du an der 1973 gegründeten Uni Oldenburg ideale Bedingungen vor. Wenn du dich intensiver mit diesen befassen willst, dann sei dir die Lektüre aktueller Hochschulrankings sehr empfohlen. Für ein Studium in Oldenburg spricht neben der individuellen Betreuung der Studierenden die polyvalente Studiengangsstruktur, die dir für deine beruflichen Entscheidungen genügend Freiraum lässt.
Da du den Studiengang Kunst und Medien an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in verschiedenen Varianten studieren kannst, und zwar als Erst- oder Zweitfach oder als Kernfach, kombinierst du ihn entsprechend mit einem weiteren Studiengang. Auch hast du die Möglichkeit, Kunst und Medien mit dem Berufsziel Schule zu studieren. Kommst dies für dich jedoch nicht infrage, dann eröffnet sich dir trotzdem eine große Anzahl an beruflichen Perspektiven. So kannst du unter anderem in den Medien, in Kulturinstitutionen, in Galerien, im Kunsthandel oder im Journalismus arbeiten. Bei guten Studienleistungen kannst du dich auch für einen Studienplatz in einem Masterstudiengang bewerben. Wir wünschen dir alles Gute!