Wir alle haben Dinge in unserem Leben, die uns wichtig sind. Auf der einen Seite sind das häufig Menschen, die uns am Herz liegen, auf der anderen Seite vielleicht auch materielle Sachen. Wer hängt nicht an einem besonders schicken Kleidungsstück oder der antiken Uhr, die mal der Uroma gehört hat? Materielles findet in unserem Leben immer wieder Einklang, dabei geht es heute mehr denn je auch um Fragen der Notwendig und der Nachhaltigkeit. Wenn dich diese Themen interessieren, dann können wir dir hier vielleicht den richtigen Studiengang präsentieren: Was hältst du von Materielle Kultur: Textil an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg? Informier dich am besten direkt hier bei uns!
Dein potentieller Studiengang beschäftigt sich vor allem mit kulturwissenschaftlichen Fragestellungen. Mit Hilfe von ethnologischen und kulturanthropologischen Methoden werden Gegenstände, die unseren Alltag bestimmen, auf unterschiedliche Aspekte hin analysiert. In Materielle Kultur: Textil an der Uni Oldenburg geht es dabei natürlich vor allem um Kleidungsstücke. Diese werden im Hinblick auf Körper, Medien, Sachkultur, Nachhaltigkeit und Design genauer unter die Lupe genommen. Um sich ein umfangreiches Bild von materieller Kultur und insbesondere Textilien machen zu können, fließen in dein Studium an der Uni Oldenburg auch technische und naturwissenschaftliche Analysemethoden ein.
Nach dem ersten Studienjahr hast du die Möglichkeit, dein Studium mit einem individuellen Schwerpunkt fortzusetzen. Vertiefungsmöglichkeiten liegen zum Beispiel in der Geschichte Materieller Kultur, Ästhetik oder Nachhaltigkeit.
Um für den Studiengang Materielle Kultur an der Uni Oldenburg zugelassen zu werden, musst du dich einer Eignungsprüfung unterziehen. Diese besteht aus einem von dir angefertigten Motivationsschreiben und einem persönlichen Gespräch.
Du kannst Materielle Kultur: Textil an der Uni Oldenburg als Erst- oder Zweitfach sowie Nebenfach wählen. Außerdem ist es möglich, nach dem Bachelor noch einen Lehramtsmaster zu machen. Wenn du gerne Lehrer werden willst, musst du in deinem Bachelorstudium allerdings die Vorgaben für Fächerkombinationen beachten. Für die Lehramtsoption muss Materielle Kultur: Textil oft mit Fächern wie Anglistik, Elementarmathematik oder Musik kombiniert werden.
Mit der Uni Oldenburg hast du dir auf jeden Fall eine Uni mit vielen Möglichkeiten ausgesucht. Du hast hier noch während deines Bachelors die Wahl, ob du Lehrer für Materielle Kultur: Textil werden oder lieber in einem außerschulischen Job arbeiten willst. Wenn du zum Schluss noch wissen möchtest, was Studenten der Uni Oldenburg über ihre Hochschule sagen, dann wirf doch auch noch einmal einen Blick auf unser Hochschulranking. Hier verraten wir dir weitere interessante Infos zu deiner neuen Uni.
Wir wünschen dir einen erfolgreichen Start ins Studium!