An der Uni Oldenburg Musik zu studieren, bedeutet, sich an das größte niedersächsische Institut zur Ausbildung von Musiklehrerinnen und Musiklehrern zu begeben. Allerdings bereitet der Studiengang dich auch auf andere berufliche Tätigkeiten zum Beispiel in Institutionen, Unternehmen, den Medien sowie dem aktuellen Musikleben gezielt vor. Wenn du also deine Zukunft in einem dieser Bereiche siehst, verrät dir dieser Artikel, welche Weg dafür du gehen musst.
Um an der Universität Oldenburg Musik studieren zu können, musst du an einer aus drei Teilen bestehenden Aufnahmeprüfung teilnehmen. Dabei musst du dich in Sachen Musiktheorie als fit erweisen, dich musikalisch-künstlerisch präsentieren und in einem Prüfungsgespräch über deine Motivation überzeugen. Meisterst du diese Herausforderung erfolgreich, dann begibst du dich an die Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften, wo der sechs Semester dauernde Bachelorstudiengang auf dich wartet. In seinem Rahmen eignest du dir musikpraktische, musiktheoretische, musikwissenschaftliche und musikdidaktische Fähigkeiten und Kenntnisse an. Da es nicht schaden kann, sich umfassend zu bilden, wird zusätzlich ein weiterer Studiengang deine Zeit in Oldenburg bereichern.
Wenn du nach deinem Bachelorabschluss noch nicht in der Berufswelt musizieren möchtest und dich ohnehin dazu berufen fühlst, später einmal besonders junge Menschen für die Musik und musikalische Themen zu begeistern, dann bietet dir die Uni Oldenburg im Fach Musik verschiedene Möglichkeiten. Entweder du lässt dich im Rahmen des entsprechenden Masterstudiengangs zur Musiklehrerin oder zum Musiklehrer für die Grundschule, für die Hauptschule, die Realschule oder für eine Förderschule ausbilden. Zugeschnitten auf den jeweiligen Schultyp vertiefst du zum einen deine bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und trainierst zum anderen deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Schülern und Schülerinnen. Dazu besuchst du die Veranstaltungen der Bildungswissenschaften und nimmst an einem achtzehnwöchigen Praxisblock teil. Diese vier Semester dauernde Phase deines Musikstudiums schließt du dann mit dem Ersten Staatsexamen ab, das dich in den Referendardienst entlässt. Hier sammelst du wichtige Erfahrungen im Schulalltag und bereitest dich intensiv auf das Zweite Staatsexamen vor.
Gründe, warum du Musik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg studieren solltest, gibt es viele. Unter anderem zeichnet sich der Studiengang durch die intensive und persönliche Betreuung der Studierenden besonders während der Praktika aus. Solltest du dich darüber hinaus auch für Fragen der aktuellen Forschung interessieren, kannst du dich während deines Studiums an einem der zahlreichen Forschungsprojekte beteiligen. Wenn du außerdem noch wissen möchtest, wie sich die Uni Oldenburg im Vergleich mit anderen Universitäten schlägt, dann informieren dich aktuelle Hochschulrankings darüber. Wir wünschen dir alles Gute!