Ob die spanische Sprache, Kultur oder Literatur – deine Begeisterung für all diese Themen ist grenzenlos und du möchtest sie gerne mit anderen teilen? Dann solltest du noch heute die Bewerbung für das Fach Spanische Philologie an der Uni Kiel absenden! Wenn du dich an der übergeordneten Philosophischen Fakultät einschreiben möchtest, steht allerdings zunächst eine Entscheidungsfindung an: Hast du den Traum, später mal Spanisch in einer Schule zu unterrichten, solltest du natürlich einen Lehramtsstudiengang belegen. Hier hast du zum Beispiel die Chance, „Lehramt an Gymnasien“ anzuwählen. Natürlich benötigst du in jedem Fall – Lehramt oder nicht - ein zweites Fach. Anglistik/Nordamerikanistik, Französische Philologie oder Deutsch sind nur einige der möglichen Studiengänge, die sich hervorragend kombinieren lassen. Im Anschluss daran kannst du dann den entsprechenden Master und gegebenenfalls sogar den Doktor in deinen (Unterrichts-)Fächern machen.
Bis dahin musst du natürlich zunächst den Bachelor-Studiengang erfolgreich meistern. Wichtigste Voraussetzung dafür: Du fühlst dich in der spanischen Sprache richtig wohl. Klar, du besuchst im Laufe deines Studiums Lehrveranstaltungen aus dem Gebiet Sprachpraxis. Damit du aber in diesen Kursen von Anfang an gut mitkommst, solltest du dich schon bestens in der Fremdsprache zurechtfinden. Empfehlen können wir dir übrigens auch den Besuch eines Tutoriums vor dem eigentlichen Studienstart. Du gewinnst dadurch nicht nur Sicherheit, sondern lernst auch gleichzeitig schon zukünftige Profs oder Studierende aus höheren Fachsemestern kennen. Wichtige Insiderinfos sind also garantiert! Im Studiengang Spanische Philologie an der Christian-Albrechts-Uni Kiel beschäftigst du dich zudem sowohl mit der spanischen Kultur als auch der Literatur. Wie du dir schon denken kannst, liest du die Werke in der Originalsprache. Um danach die Texte wissenschaftlich analysieren zu können, solltest du diese mühelos verstehen können. Wenn du später mal hinter dem Lehrerpult Platz nehmen möchtest, stehen zusätzlich noch pädagogische und fachdidaktische Kurse auf deinem Stundenplan. Schließlich musst du wissen, wie du deine Inhalte deinen Schülerinnen und Schülern am besten vermittelst. In verschiedenen Praktika kannst du die erlernten Methoden ausprobieren und schon die Erfahrung machen, vor einer Klasse zu stehen. Du planst im Vorfeld eigenständig deinen Unterricht und wirst sehen, dass du trotzdem immer spontan und flexibel sein musst. Apropos flexibel: Du kannst das Fach Spanische Philologie an der CAU Kiel zum Winter- oder zum Sommersemester beginnen – je nachdem, wie es dir besser passt! Du merkst schon: Die mehr als 25000 Studierenden der Uni und ihre Bedürfnisse stehen zu jeder Zeit im Vordergrund. Ein individuelles Studium, das dir alle Türen öffnet, wartet hier auf dich – los geht’s!