Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • Fakultät Technik
  • Fakultät Wirtschaft
  • Fakultät Sozialwesen
Menü
  • - Fachhochschule -
    Duale-Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
    94%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,36 von 18 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: N.b.
    • Ort: Stuttgart
    Jetzt Studiengang wählen

18
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,36
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,22
  • Didaktik
    iiiii
    3,61
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,15
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    3,61
  • Mensaessen
    iiiii
    3,22
Details anzeigen
Service
3,92
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,94
  • Bibliotheken
    iiiii
    3,50
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,08
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,83
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Duale-Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Die Uni Stuttgart ist einer der Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Sie bietet 40 verschiedene Bachelorstudiengänge an. Doch diese sind keine herkömmlichen Studiengänge – es handelt sich dabei um duale Studienfächer. Eine Mischung aus Ausbildung und Studium. Ein weiterer Vorteil dieser der Uni Stuttgart: Du bekommst du Möglichkeit, einige Semester im Ausland, zum Beispiel Argentinien, Finnland, Australien oder Südkorea zu studieren. Du bist immer noch nicht überzeugt? Dann schau dir jetzt an, welche Fächer die DHBW Stuttgart anbietet und finde für dich den richtigen dualen Studiengang.

Deine Bewerbung für die DHBW Stuttgart

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der DHBW Stuttgart

DHBW, Duale Hochschule Baden-Württemberg

Du möchtest Studium und Ausbildung miteinander verbinden? Dann solltest du deinen Blick in den Süden Deutschlands richten, genauer gesagt nach Baden-Württemberg. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg, kurz DHBW, ist die größte Hochschule des Bundeslandes und unterhält verschiedene Standorte wie Stuttgart, Karlruhe oder Mannheim. Der Fokus liegt ganz auf dem dualen Bachelor- und Masterstudium. Dafür arbeitet die DHBW mit über 10.000 Partnerunternehmen zusammen, bei denen die über 34.000 Studierenden wichtige Praxiserfahrung sammeln.

Das Lehrangebot der DHBW erstreckt sich auf die Bereiche Technik, Wirtschaft und Sozialwesen. Diese Bereiche umfassen mehrere Studiengänge, die dann wiederrum in spezialisierte Studienrichtungen unterteilt sind. Die technische Fakultät beispielsweise bietet Studiengänge wie Bauwesen, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen an. Innerhalb des Bauwesens kannst du dann zum Beispiel Fächer wie Fassadentechnik, Projektmanagement / Tiefbau oder Projektmanagement / Hochbau studieren. In der Informatik stehen unter anderem Angewandte Informatik, Informationstechnik und Medizinische Informatik zur Auswahl, in der Mechatronik kannst du dich neben vielen anderen zwischen Allgemeiner Mechatronik, Elektromobilität und Energiewirtschaft entscheiden.

An der Fakultät für Wirtschaft warten hingegen Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Medien oder Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht auf dich. In der Betriebswirtschaftslehre kannst du dann zum Beispiel BWL-Handel, BWL-Bank oder BWL-Finanzdienstleistungen studieren. Im Bereich Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht stehen unter anderem Wirtschaftsprüfung oder Steuern und Prüfungswesen zur Auswahl, in der Wirtschaftsinformatik kannst du dich wiederrum entscheiden, ob du lieber Application Management, Business Engineering oder Sales & Consulting studieren möchtest.

Zieht es dich eher ins Sozialwissen, dann steht dir an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg der Bereich Soziale Arbeit mit Studiengängen wie Arbeit, Integration und soziale Sicherung, Bildung und Beruf, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen oder Jugend-, Familien und Sozialhilfe offen. Daneben findest du hier auch noch die Studienrichtungen Sozialwirtschaft und Interprofessionelle Gesundheitsversorgung.

Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Studienangebot der DHBW. Insgesamt bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg nämlich über 20 Studiengänge mit rund 100 Studienrichtungen an. Ob du also am liebsten mit Zahlen, Schraubenschlüsseln oder Menschen arbeitest – im schönen Ländle findest du auf jeden Fall den passenden Studiengang für dich.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten