Menü

- Fachhochschule -

Duale-Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Die beliebtesten Fakultäten
Fakultät Technik
Maschinenbau
iiiii
3,71
2 Bewertungen
NC: unbekannt
Informatik
iiiii
3,56
3 Bewertungen
NC: unbekannt
Fakultät Wirtschaft
Wirtschaftsprüfung
iiiii
4,08
1 Bewertungen
NC: unbekannt
International Business
iiiii
3,83
2 Bewertungen
NC: unbekannt
BWL-Industrie
iiiii
3,39
3 Bewertungen
NC: unbekannt
Fakultät Sozialwesen
Soziale Arbeit
iiiii
3,00
1 Bewertungen
NC: unbekannt
Alle Studiengänge an dieser Uni
Nach welchem Studiengang suchst du?
Fakultät Technik Abischnitt
SS 2015
Abischnitt
WS 2015/2016
Maschinenbau unbekannt unbekannt
Informatik unbekannt unbekannt
Fakultät Wirtschaft Abischnitt
SS 2015
Abischnitt
WS 2015/2016
Wirtschaftsprüfung unbekannt unbekannt
International Business unbekannt unbekannt
BWL-Industrie unbekannt unbekannt
Banking and Finance unbekannt unbekannt
Betriebswirtschaftslehre unbekannt unbekannt
Fakultät Sozialwesen Abischnitt
SS 2015
Abischnitt
WS 2015/2016
Soziale Arbeit unbekannt unbekannt
Alle Studiengänge an der DHBW Stuttgart
Alle Infos zu Studiengängen, Fakultäten und Fachbereichen an der DHBW Stuttgart

Wie wär’s mit einem Studium im Ländle? In Stuttgart, mitten zwischen Landschaft, Kultur und Wirtschaft, liegt einer der Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, nämlich die DHBW Stuttgart. Über 40 verschiedene Bachelor-Studiengänge und zahlreiche weiterbildende Masterstudiengänge warten hier auf dich. Das Besondere an der DHWB Stuttgart: Hier sind Studium und Ausbildung vereint. Es werden nämlich nur duale Studiengänge angeboten, und dafür stehen der DHBW Stuttgart rund 2.500 Partnerunternehmen zur Seite, die die Studierenden mit einem Ausbildungsvertrag ausstatten.

Das Lehrangebot der DHBW Stuttgart erstreckt sich auf die drei großen Bereiche Technik, Wirtschaft und Sozialwesen. Die meisten Bachelor-Studiengänge findest du dabei in der Fakultät für Wirtschaft. Neben Angewandten Gesundheitswissenschaften, Angewandten Hebammenwissenschaften, Angewandten Pflegewissenschaften und Wirtschaftsinformatik hast du hier vor allem die Möglichkeit, zahlreiche Spezialisierungen des Fachs Betriebswirtschaftslehre zu studieren. Mögliche Richtungen sind zum Beispiel BWL-Bank, BWL-Dienstleistungsmanagement-Consulting & Services, BWL-Dienstleistungsmanagement-Medien & Kommunikation, BWL-Dienstleistungsmanagement-Sportmanagement, BWL-Dienstleistungsmanagement-Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen, BWL-Finanzdienstleistung, BWL-Gesundheitsmanagement, BWL-Handel, BWL-Handwerk, BWL-Industrie, BWL-Immobilienwirtschaft oder BWL-Versicherung – um nur einige zu nennen. An die Schnittstelle zwischen realer und digitaler Welt führt dich dagegen der duale Studiengang BWL-Industrie: Industrie 4.0. Deinen Master in der Wirtschaft kannst du an der DHBW Stuttgart dann wiederrum in Bereichen wie Business Management Marketing, Business Management Dienstleistungen oder Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen machen.

Als Bachelor an der Technischen Fakultät kannst du dich entscheiden, ob du Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren möchtest. Als Masterstudiengänge stehen neben Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen noch Automotive Systems Engineering, Biofasertechnik und Integrated Engineering zur Auswahl.

Im Sozialwesen kannst du an der DHBW Stuttgart auf Bachelor Erziehungshilfen/Kinder-& Jugendhilfe, Kinder- und Jugendarbeit, Arbeit, Integration und Soziale Sicherung, Soziale Dienste in der Justiz sowie Soziale Arbeit mit einem der Schwerpunkte Gesundheitswesen, Elementarpädagogik, Pflege und Rehabiltation oder Jugend-, Familien- und Sozialhilfe studieren. Als Masterstudiengang steht dir hier Governance Sozialer Arbeit offen, der dich für Führungs- und Leitungsaufgaben von sozialen Organisationen und Einrichtungen qualifiziert.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten