Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Katholisch-Theologische Fakultät
  • Evangelisch-Theologische Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Juristische Fakultät
2. Studiengang wählen
Menü
  • - Öffentliche Universität -
    Eberhard Karls Universität Tübingen
    97%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,65 von 1.280 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Tübingen
    Jetzt Studiengang wählen

1280
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,65
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,43
  • Didaktik
    iiiii
    3,63
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,40
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,13
  • Mensaessen
    iiiii
    3,25
Details anzeigen
Service
3,87
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,78
  • Bibliotheken
    iiiii
    4,29
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,67
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,67
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Eberhard Karls Universität Tübingen

Wenn du an der Uni Tübingen studierst, kannst du so einige Vorteile genießen: Vom Schlendern durch die schöne Altstadt, über Baden im Neckar, bis hin zum Skifahren im Winter. Auch schöne Kneipen und kleine Gassen voll gemütlicher Cafés sind ein wichtiger Bestandteil Tübingens. Die 1477 gegründete, renommierte Universität bietet aber nicht nur tolle Freizeitangebote, sondern auch ein erstklassiges Studienangebot. Egal ob Medizin, Japanologie, oder Kognitionswissenschaften – an der Uni Tübingen bleibt kein Wunsch offen. Was die Uni sonst noch zu bieten hat, kannst du hier nachlesen.

Wer war vor dir da?

Alois Alzheimer
"Entdecker" der Alzheimerschen Krankheit

Ist es nicht seltsam? Der Name des Mannes, nach dem die Krankheit, Dinge wie Namen zu vergessen, benannt ist, ist einer der bekanntesten Namen überhaupt: Alois Alzheimer. Man könnte munkeln, dass Alois Alzheimer an der Universität Würzburg wie ein junger Gott durch das Studium sauste – anders ist eine gerade einmal 17-seitige Dissertation eigentlich kaum zu erklären. Der berühmte Absolvent der Uni Würzburg verbrachte zudem auch einige Zeit an der Universität Tübingen und ging nach seinem Studium nach Frankfurt, wo er als Assistenzarzt in einer städtischen Anstalt einem gewissen Heinrich Hoffmann unterstützte, der Bekanntheit als Autor des Struwwelpeters erlangte. Seinen Lebensabend verbrachte der ehemalige Student der Uni Würzburg in Breslau als Professor der Friedrich-Wilhelm-Universität und Leiter der Königlichen Psychiatrischen und Nervenklinik.

Deine Bewerbung für die Uni Tübingen

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der Uni Tübingen

Die Uni Tübingen

Die Uni Tübingen oder auch Eberhard Karls Universität Tübingen (kurz: EKUT) ist eine der ältesten und gleichzeitig renommiertesten Universitäten Europas. Schon im Jahr 1477 studierte man hier fleißig. Heute umfasst die Uni mit Exzellenzstatus sieben Fakultäten mit insgesamt 30 Studienrichtungen. Der Schwerpunkt der EKUT liegt auf den Natur- und Geisteswissenschaften. Auch abseits des Campus bietet das Studium und Leben in Tübingen viel. Ob kulturelles Angebot oder Freizeitmöglichkeiten – im studentisch geprägten Tübingen findet jeder das, wonach ihm gerade der Sinn steht. Also schnell das Studienangebot der Uni Tübingen durchforstet und dein Wunschstudium ausfindig gemacht!

Studienangebote an der Uni Tübingen

Wenn dich ein Studium der Theologie reizt, dann kannst du an den beiden Fakultäten der Uni Tübingen Evangelisch-Theologische Fakultät und Katholisch-Theologische Fakultät dein Wunschstudium finden. Zu den Studiengängen gehören Evangelische-Theologie, Judaistik und Katholische-Theologie. Interessierst du dich eher für ein Jura-Studium, dann kannst du dieses ebenfalls an der Universität Tübingen beginnen. Zu den möglichen Schwerpunkten innerhalb des Jurastudiums gehören beispielsweise Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Recht der internationalen Beziehungen, Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht sowie Kriminalwissenschaften und Strafrechtspflege.

Möchtest du später den Beruf des Mediziners ausüben, dann kannst du an der EKUT Humanmedizin, Zahnmedizin oder auch Molekulare Medizin studieren. Auch deinem Studium der Medizintechnik kannst du hier nachgehen. An der Philosophischen Fakultät der Uni Tübingen kannst du hingegen Studiengänge wie Ägyptologie, American Studies, Computerlinguistik, Germanistik, Geschichte, Griechisch, Japanologie, Koreanistik, Kunstgeschichte, Latein, Medienwissenschaften, Musikwissenschaften, Philosophie, Chinese Studies oder auch Vormoderne entdecken. Zu den romanischen Sprachen, die du an der Uni Tübingen studieren kannst, gehören Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch. Zudem kannst du auch Romanische Literaturwissenschaften oder Romanische Sprachwissenschaften im Master studieren, wenn dort dein Interessensschwerpunkt liegt.

An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät erwarten dich Studiengänge wie Politikwissenschaft, BWL, Empirische Kulturwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Sportwissenschaft oder auch VWL. An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät stehen dir hingegen Fächer wie Biochemie, Bioinformatik, Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Kognitionswissenschaften, Mathematik, Medien- oder Medizininformatik, Physik oder Psychologie zur Auswahl.

Natürlich kannst du viele Fächer, die an der Uni Tübingen angeboten werden, auch auf Lehramt studieren. Hierzu zählen beispielsweise Evangelische-Theologie, Deutsch, Englisch, Biologie, Chemie, Physik oder auch Philosophie/Ethik.

Das Studentenleben an der Uni Tübingen

Nicht nur das Studienangebot sondern auch das Freizeitangebot als Student an der Uni Tübingen ist groß. Egal ob du deine Freizeit mit Kulturprogramm, Erholung oder Action füllen willst – hier ist für jeden etwas dabei. Da ein Großteil der Tübinger Studenten sind, ist auch das Leben studentisch geprägt. Studentenbars, studentisch organisierte Veranstaltungen, Bibliotheken und mehr als 30 Studentenverbindungen erwarten dich hier. Ein weiterer Vorteil der vielen Studenten ist, dass du mit Sicherheit schnell eine nette WG findest. Die Mietpreise in Tübingen sind nämlich recht hoch und drücken schon mal auf das knappe Budget eines Studenten.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten