Dein wirtschaftliches Grundwissen ist gebührend aufgebaut, jetzt geht’s an die Spezialisierung. Deswegen hast du dich auch für einen Master in Accounting and Finance an der Eberhard Karls Universität Tübingen entschieden. Damit hast du praktischerweise nicht nur eine der besten Unis in Deutschland getroffen - international anerkannt und im nationalen Vergleich an der Spitze mit dabei -, deine Studienwahl ist echt vielversprechend und ermöglicht dir deine Berufsaussichten schon in eine bestimmte Richtung zu lenken.
Denn darum geht’s: Nachdem dein Bachelor dir relativ grundlegende Kenntnisse in Sachen Wirtschaft vermittelt hat geht’s im Master eigentlich um die Konzentration auf einen besonderen Bereich. Das gesamte Studium, also drei Semester lang, fokussierst du dich daher darauf mit Seminaren, Praktika und Kursen zum Experten zu werden. Und an der EKU passiert das nunmal in Accounting and Finance.
Tübingen selbst bietet übrigens weit mehr als „nur“ eine ausgezeichnete Uni. Hier wandelst du als Student zwischen alten Gebäuden, kommst locker mit dem Fahrrad von A nach B und kannst richtig echte schwäbische Spätzle genießen. Im Sommer zieht es dann alle Welt in den Botansichen Garten in der Innenstadt, wo du dann schon mal aufpassen musst keine Frisbee an den Kopf zu kriegen.
Inhaltlich ist dein Stundenplan auf zwei Teilen gleich aufgebaut. Auf der einen Seite geht es im Bereich Accounting um die finanziellen Prozesse in großen Unternehmen, also quasi ums Organisatorische. Der Bereich Finance verknüpft das Ganze mit Themen wie Risikomanagement oder internem Rechnungswesen. Du siehst, hier dreht sich alles darum wie sich ein Unternehmen über Wasser hält, ökonomisch haushaltet und Gewinn macht.
In Sachen Stundenplan ist die Uni Tübingen echt individuell orientiert. Natürlich fängst du mit Grundlagen an, welche gewährleisten, dass du auch auf dem neuesten Stand der Dinge bist. Deine Kurse haben dabei so klangvolle Namen wie „Managerial Accounting“ oder „Corporate Governance“. Bist du allerdings mit den Grundlagen erstmal durch, dann geht’s direkt weiter und du kannst einen Schwerpunkt wählen der dein Studium bereits in eine bestimmte Richtung lenken kann.
Dank dieser Aufteilung hast du mit dem Master in Accounting and Finance von der Uni Tübingen allerbeste Aussichten auf einen Job deiner Wahl, schließlich braucht jedes Unternehmen auf der ganzen Welt jemanden der die Finanzen im Blick behält. Eins ist also klar: Deine Ausbildung ist so ausgiebig, dass du quasi überall auf der Welt landen kannst und die Chancen gut stehen, dass du relativ schnell eine Führungsposition übernimmst und deinen Hintern im Chefsessel parken kannst.
Wir wünschen dir auf alle Fälle viel Erfolg und ganz viel Spaß im Studium an der EKU!