Wie funktioniert eigentlich Kommunikation und aus welchen Gründen kommunizieren wir Menschen? Diese und viele weitere spannende Fragen ergründest du im Studiengang Allgemeine Sprachwissenschaft an der EKU Tübingen. Du beschäftigst dich hierbei sowohl mit der geschichtlichen Entstehung von Sprache als auch mit ihrer praktischen Anwendung. Da das Studium interdisziplinär aufgebaut ist, ist es eng mit anderen Bereichen wie beispielsweise der Medizin oder der Psychologie verbunden. Themengebiete sind hier unter Anderem die Sprachentwicklung oder die Behandlung von Sprachstörungen.
In den ersten Semestern des Studiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen erwirbst du allerdings erst einmal alle wichtigen Grundlagen. Inhalte wie Phonologie, Syntax, Semantik, Pragmatik sowie Kurse zu den mathematischen Grundlagen und Typologie werden hierbei auf deinem Stundenplan stehen. Ab dem fünften Semester hast du die Möglichkeit Wahlpflichtkurse zu wählen und kannst dich somit spezialisieren. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester und endet mit dem Bachelor of Arts. Anschließend bist du zu einem zusätzlichen Master Studium befähigt, was auf diesem Gebiet sehr sinnvoll ist. Die Studienzeit verlängert sich an dieser Stelle nochmal um vier Semester.
Sofern du dich entscheidest Allgemeine Sprachwissenschaft an der Uni Tübingen zu studieren solltest du außerdem gute Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen. Eine zweite und dritte Fremdsprache werden ebenfalls vorausgesetzt, wobei die dritte Fremdsprache auch während des Studiums erlernt werden kann. Übrigens hast du die Option während des Studiums ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten zu absolvieren. Auf diesem Wege kannst du deine Sprachkenntnisse vertiefen, dich interkulturell weiterentwickeln und deine internationalen Karriereaussichten allgemein verbessern. Zur Unterstützung bei der Finanzierung, bewirbst du dich am besten auf das sogenannte ERASMUS Programm. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir dann unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.
Eine wichtige Frage ist wahrscheinlich noch offen. In welchen Tätigkeitsbereichen kannst du überall arbeiten wenn du Allgemeine Sprachwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen studierst? Eine entscheidende Rolle spielen hierbei deine erworbenen Qualifikationen und Spezialisierungen. Der Medienbereich, Software-Firmen, Kliniken oder Forschungsinstitute kommen zum Beispiel als Arbeitgeber infrage. Allerdings kannst du auch genauso als Kommunikationstrainer in der Wirtschaft tätig werden.
Übrigens hat die Universität Tübingen im Juni 2012 den Exzellenzstatus erhalten und liegt laut unterschiedlichster Hochschulrankings in den Top Ten, der besten Universitäten in Deutschland. Bei so tollen Aussichten können wir eigentlich nur noch eins tun. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg für deinen beruflichen Werdegang!