Goethe, Schiller und Lessing sind nicht einfach nur Namen an die du vage Erinnerungen aus deiner Schulzeit hast und deswegen hast du dich auch dazu entschlossen Deutsch an der Eberhard Karls Universität Tübingen zu studieren. Damit werden solche namhaften Persönlichkeiten temporär zu deinem Lebensinhalt und am Ende kannst du damit die Berufswelt auf den Kopf stellen. Hast du deinen Abschluss erstmal in der Tasche, stehen dir die Türen von Medien, Wirtschaft und Kultur weit offen und deine Möglichkeiten sind zahlreich. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie die das in Tübingen schaffen, dass deine Aussichten so gut sind. Hier erfährst du mehr.
Studierst du Germanistik an der Uni Tübingen bist du erstmal 3 Jahre voll beschäftigt. Denn du darfst dich nicht nur mit deutschen Autoren befassen, sondern zum Beispiel auch mit Sprachwissenschaften. So bekommst du umfassende Einblicke in alle wichtigen Bereiche; übrigens nicht nur in Sprache und Literatur der Neuzeit, sondern auch in der Mediävistik, also dem Mittelalter.
Je nachdem welcher Bereich dir besonders gut gefällt – also entweder Mediävistik, Linguistik oder Neuere deutsche Literaturwissenschaft – spezialisierst du dich im dritten Studienjahr auf eins davon. Hier solltest du gut überlegen, denn in diesem so genannten Spezialisierungsmodul schreibst du dann auch deine Bachelorarbeit. So hast du mit Deutsch an der EKU die Möglichkeit deinem Interesse zu folgen und die Grundbausteine für deinen Werdegang zu legen.
Wenn dir die Laune mal nach einem Tapetenwechsel steht, kannst du ein oder mehrere Semester im Ausland studieren. Dabei hast du die Qual der Wahl und kannst entweder mit Erasmus in Europa bleiben oder zum Beispiel an einer der Partnerunis in die USA gehen. Du verlierst nicht einmal Studienzeit, denn die Kurse aus dem Ausland können dir zu Hause angerechnet werden. Nebenbei machst du so auch noch Erfahrungen, die du dein Leben lang nicht vergessen wirst UND verbesserst deine Sprachkenntnisse!
Wusstest du übrigens, dass die Uni Tübingen in den Hochschulrankings konstant Plätze gut macht und sich immer weiter zu einer der besten Unis in Deutschland mausert? Das klingt doch gut, oder? Auf jeden Fall klingt ein Abschluss von der Uni Tübingen in deinem Lebenslauf später gut, weil deine Uni so angesehen ist.
Hast du deinen Abschluss in Germanistik von der Universität Tübingen erstmal in der Tasche bist du perfekt aufgestellt, um eine große Karriere auf’s Parkett zu legen und den Arbeitsmarkt mal ordentlich aufzumischen. Wo auch immer dich dein Bachelor am Ende hinführt, wir wünschen dir viel Erfolg und ganz viel Spaß beim Studieren!