Theologische Fragestellungen und Ansichten haben einen hohen Stellenwert in deinem Leben und dein Wunsch, evangelische Theologie auch zu studieren, ist sehr ausgeprägt. Die Basis dieser wissenschaftlichen Disziplin sind die Kirchen des Protestantismus, die in der Zeit der Reformation entstanden sind. Das Studium der Evangelischen Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen gestaltet sich nach der klassischen deutschen Tradition und bereitet dich in jeglicher Hinsicht auf deinen späteren Berufsweg vor. Entscheidest du dich für die Uni Tübingen, so ist deine Wahl auf eine der ältesten Hochschulen Europas gefallen, die 1477 erbaut wurde und den ersten Namen des württembergischen Herzogs Karl Eugen trägt. Entstanden ist sie auf Betreiben des Grafen Eberhard im Bart. Du siehst, geschichtsträchtiger kann eine Uni nur schwerlich sein. Doch damit nicht genug. 2012 wurde die Uni Tübingen von der deutschen Exzellenzinitiative ausgezeichnet und im Rahmen des Hochschulrankings „Qs World University Rankings“ erzielte sie in den vergangenen Jahren sehr gute Platzierungen. Seit 2012 darf sie sich offiziell als deutsche Eliteuni bezeichnen. Da einige der weltweit einflussreichsten evangelischen wie auch katholischen Theologen des 20. Jahrhunderts hier studiert haben, besitzt die Hochschule auch in den Bereichen Theologie und Religionsphilosophie einen besonders guten Ruf.
Der Studiengang der Evangelischen Theologie an der Uni Tübingen wird von der gleichnamigen Fakultät, Evangelisch-Theologische Fakultät, angeboten. Das Studium orientiert sich wie gesagt an der klassischen deutschen Tradition. Inhalte deines Lehrplans sind das Alte und das Neue Testament, Kirchengeschichte, systematische und praktische Theologie, Missionswissenschaften sowie ökumenische Theologie, Religionswissenschaft und Judaistik mit einem weiteren Schwerpunkt Islamistik. Daneben gibt es „Besondere Arbeitsbereiche“ mit den Forschungsschwerpunkten Antikes Judentum, Spätmittelalter und Reformation, Hermeneutik, Ethik und Predigeranstalt. Es wird darauf hingewiesen, dass alle diese genannten Bereiche eng mit nicht-theologischen Disziplinen zusammenarbeiten. Unter folgenden Studiengängen der Evangelischen Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen kannst du wählen: Pfarramtsstudium, Diplom- oder Magisterstudiengang, Studium der Evangelischen Theologie als Nebenfach anderer Magisterstudiengänge, Studiengang für das Lehramt an Gymnasien im Fach Evangelische Religion oder Bachelor of Education. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit theologischen Lehrangeboten hinsichtlich der Studienfächer Wirtschaftspädagogik an der Uni Hohenheim und Theaterpädagogik an der Uni Stuttgart. Mit einem abgeschlossenen Studium der Evangelischen Theologie an der Uni Tübingen kannst du innerhalb der Erwachsenenbildung, im Verlagswesen, bei kirchlichen, sozialen und kulturellen Trägern oder auch in den Bereichen der Lebens- und Sozialberatung, Unternehmensberatung oder des Marketings tätig sein. Als Mitglied beim Alumni Tübingen kannst du berufliche Erfahrungen und Wissen austauschen und mit deiner Uni auch nach dem Abschluss verbunden bleiben.