Du hast dich schon immer dafür interessiert welche Auswirkungen, die Vorgänge auf der Erdoberfläche auf das Leben der Menschen haben können oder andersrum, welche Einflüsse menschliches Handeln auf die Bereiche Luft, Wasser und Boden haben? Dann ist das Studium der Geographie an der EKU Tübingen genau das richtige für dich. Für dieses Studienfach solltest du ein gewisses Verständnis für Mathematik, Statistik, Chemie und Biologie mitbringen da du mit der Geographie einen Studiengang wählst, der sich mit vielen anderen Forschungsgebieten überschneidet. Demnach wirst du in den ersten beiden Semestern sowohl geographische Grundlagen erlernen als auch die der Soziologie, der Wirtschaftswissenschaft und der Politikwissenschaft. Im zweiten Studienjahr befasst du dich dann zunehmend mit Themen wie Klimatologie, Geoinformatik, physische Geographie, Humangeographie, Geologie, Kartographie oder beispielsweise der Stadtentwicklung und mit Regionalanalysen um nur einige Punkte zu nennen. Hier hast du dann auch die Möglichkeit dich auf eine Richtung zu spezialisieren. Da es sich um ein sehr praxisorientiertes Studium handelt finden zudem immer wieder Übungen im Labor statt. Im letzten Jahr des Geographiestudiums an der Eberhard Karls Universität Tübingen nimmst du an einer Exkursion teil und kannst dort dein theoretisch erworbenes Wissen in die Tat umsetzen. Desweiteren absolvierst du ein Praktikum und schreibst abschließend deine Bachelorarbeit.
Um deine Berufsmöglichkeiten noch zu erweitern ist es sinnvoll wenn du zusätzlich ein Masterstudium dranhängst. In diesem Fall kommen zwei weitere Jahre spannendes Studium hinzu. So oder so, hast du mit dem Studiengang Geographie an der Uni Tübingen recht vielseitige Berufsaussichten. Je nach Qualifikation und Abschluss kannst du zum Beispiel in einer beratenden Position für die Standortplanung von Unternehmen arbeiten, in Verlagen die Überwachung der Herstellung von Landkarten übernehmen oder in der öffentlichen Verwaltung, im Bereich des Umweltschutz oder bei Energieunternehmen tätig werden. Desweiteren besteht nach wie vor die Option für eine Karriere in der Forschung. Deine internationalen Karrierechancen steigerst du entweder durch ein Praktikum im Ausland oder mit einem Auslandssemester. Sofern du dich für den Studiengang Geographie an der Eberhard Karls Universität Tübingen entscheidest lernst du auch die unterschiedlichen Arbeitsbereiche der Forschung, an der Uni Tübingen kennen. Hierzu gehören Bodenkunde und Geomorphologie, Physische Geographie und Geoinformatik, Geoökologie, Wirtschaftsgeographie und Transformationsländer, Regionalstudien und Humangeographie.
Übrigens hat die Universität Tübingen im Juni 2012 den Exzellenzstatus erhalten und liegt laut unterschiedlichster Hochschulrankings in den Top Ten, der besten Universitäten in Deutschland. Wir wünschen dir somit viel Erfolg für dein Studium!