Kleiner Psychotest, wie entscheidest du dich? Für a) Du hast das Ralph Lauren oder Lacoste Poloshirt schon rausgesucht und bist bereit für das VWL oder BWL Studium an einer Privathochschule, Papa zahlt oder b) du willst aufräumen mit überholten Vorurteilen den Wirtschaftswissenschaften gegenüber und entscheidest dich für ein International Economics Studium an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Na? B oder? Richtige Entscheidung!
Den anders als an anderen Unis mit dem Studiengang Volkswirtschaftslehre bietet dir das Studium in Tübingen einiges mehr. So wirst du nicht nur umfassend in VWL ausgebildet, sondern hast auch die Möglichkeit deinen ganz persönlichen interdisziplinären Schwerpunkt zu setzen. Dazu kannst du neben Fremdsprachen auch Geschichts- und Politikwissenschaften-Veranstaltungen belegen.
So ergeben sich dann folgende Profile, die so wirklich nur an der Uni Tübingen angeboten werden:
Amerika in Kombination mit zwei Sprachen, englisch, spanisch, französisch oder brasilianisch, Europa auch wieder mit zwei der folgenden Sprachen, dänisch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, russisch, schwedisch, serbokroatisch oder spanisch. Asien ist als Schwerpunkt Ostasien mit chinesisch, japanisch oder koreanisch oder Südasien mit Hindi zu haben und der vordere Orient wird gekoppelt mit arabisch, türkisch oder persisch. Der Vorteil liegt auf der Hand, neben den Studieninhalten aus der VWL lernst du so noch für deine gewählte Region eine Menge an Hintergrundwissen und stichst so jeden „reinen“ VWLer aus.
Natürlich kannst du am besten vor Ort in eine neue Kultur eintauchen und bei den 160 Partnerinstitutionen der Uni Tübingen ist weltweit auch für dich das Richtige dabei.
Während deines International Economics Studiums befasst du dich natürlich auch mit der Volkswirtschaftslehre, zu den Studieninhalten zählen zum Beispiel: Wirtschaftswissensschaft, explorative Datenanalyse, Mikro- und Makroökonomik, Wahrscheinlichkeit und Risiko, Wirtschafts- und Finanzpolitik oder auch Investition und Finanzierung. Im letzten Teil deines Studiums kannst du dann noch mal einen Schwerpunkt wählen: Applied Economics, International Economics oder Elective Studies und beim letztern kommt wieder die Interdisziplinäre Ausrichtung des International Economics Studiums zum Vorschein. Denn, hier kannst du dich aus einer bunten Tüte von Angeboten bedienen: Banking & Finance, Marketing, Geographie, Geschichte, Privatrecht oder Psychologie. Und das war jetzt nur eine kleine Auswahl!
Die große Auswahl hast du dann nach deinem Studium, denn mit deinen umfassenden Qualifikationen bist du heißbegehrt auf dem Arbeitsmarkt! Unternehmen, internationale Institutionen, Consultingfirmen oder auch Regierungsinstitutionen werden sich um dich reißen. Das das International Economics Studium an der Eberhard Karls Universität Tübingen eine gute Wahl ist, zeigt auch der Blick auf die Hochschulrankings auf meineuni.de. Schau doch mal vorbei! Wir wünschen dir nur das Beste und viel Erfolg für dein Studium!