Menü

- Öffentliche Universität -

Eberhard Karls Universität Tübingen

- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -

Kognitionswissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,71
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,48
    • Didaktik
      iiiii
      3,71
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,79
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,76
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,40
    • Stundenplan
      iiiii
      3,17
    • Platzangebot
      iiiii
      3,97
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,34
    • E-Learning
      iiiii
      2,81
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,59
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,96
    • Internationalität
      iiiii
      3,07
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,55
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,21
    • Mensaessen
      iiiii
      3,79
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,19
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,03
    • Unterhalt
      iiiii
      3,41
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,70
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,93
    • Hörsäle
      iiiii
      3,81
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,59
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,32
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,82
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,07
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,12
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,53
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 29 Bewertungen anzeigen

Kognitionswissenschaft an der Uni Tübingen

Du bist ein Meister im Umgang mit Computersystemen und liebst es mit zahlen zu jonglieren? Doch auch die Psychologie des Menschen fasziniert dich? Am liebsten würdest du diese Interessen alle gleichzeitig studieren? Dann ist der Studiengang Kognitionswissenschaft an der Eberhart-Karls Universität Tübingen wie für dich gemacht!

Die Uni Tübingen blickt auf eine lange Geschichte und Tradition zurück. 1477 wurde sie von einem württembergischen Graf gegründet und gehört zu den ältesten Universitäten Europas. In den letzten Jahrhunderten wurde hier Geschichte geschrieben. Das wird dir auffallen, wenn du durch das gemütliche Studentenstädtchen schlenderst, denn nahezu jedes Haus oder jeder Platz ist hier mit einem berühmten Gelehrten verbunden. Dir werden Hegel, Hölderlin, Schelling, Mörike, Johannes Kepler, Wilhelm Schickard und Uhland begegnen. Halte die Augen auf!

Wenn du an der Eberhart-Karls Universität Tübingen Kognitionswissenschaft studierst wirst du dich in erster Linie mit der Kognition (von lateinisch cognoscere: erkennen, erfahren, kennenlernen) beschäftigen. Das bedeutet, du gehst der Funktionsweise des Denkens auf den Grund. Das können kognitive Fähigkeiten des Menschen sein, wie beispielsweise das Wahrnehmen von Dingen, die Aufmerksamkeit, die Erinnerung, das Problemlösen, oder auch die Kreativität, die Imagination und die Orientierung. Viele Disziplinen tragen ihr Wissen aus der Forschung zu diesem Studiengang bei. Das heisst, die Kognitionswissenschaft ist ein sehr fächerübergreifendes Studium: Erkenntnisse aus der Informatik, Psychologie, Neurobiologie, Linguistik, Mathematik und der Philosophie werden dich in deinem Studium beschäftigen.

Im ersten Studienjahr belegst du Fächer wie zum Beispiel Informatik, Mathematik, Neurobiologie und Biologische Psychologie, Kognitionspsychologie: Wahrnehmung und Lernen, Forschungsmethoden der Psychologie und Statistik für Kognitionswissenschaftler. Im weiteren Verlauf deines Studiums kommen dann beispielsweise Philosophie, Linguistik und Computational Neuroscience hinzu.

Besonders an dem Studium der Kognitionswissenschaft an der Uni Tübingen ist vor allem, dass du die Möglichkeit hast, direkt vor Ort aktuelle Forschungen und Anwendungen kennenzulernen. Darunter neben der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät renommierte Einrichtungen wie z.B. mehrere Max-Planck-Institute, das Hertie-Institut für Hirnforschung, das Bernstein Center for Brain Research und das Werner Reichardt Zentrum für Integrative Neurowissenschaften. Zudem gehört die Uni Tübingen den elf ausgezeichneten Exzellenzunis in Deutschland. Schau doch auch einmal in unser Hochschulranking!

Mit einem Abschluss in der Hand werden dir sämtliche Türen in zahlreichen Berufsfeldern offen stehen. Ein Weg wäre in Grundlagenforschung einzusteigen oder in die Hochtechnologie. Deine Aufgabe könnte die Entwicklung neuartiger Technologien sein, wie zum Beispiel die Mensch-Maschine-Schnittstelle im Auto. Du könntest die Entwicklungen zur optimaleren Bedienbarkeit von Maschinen vorantreiben oder auch schlaue Service-Roboter herstellen.

Na, das klingt doch spannend – wir wünschen dir viel Erfolg!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,80
110 Bewertungen
Empfehlung: 97%
iiiii
3,67
16 Bewertungen
Empfehlung: 73%
iiiii
3,88
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten