Wo andere schon beim bloßen Gedanken an Grammatik und Vokabeln verzweifeln, legst du erst so richtig los. Du hast dich für Latein an der Eberhard Karls Universität Tübingen entschieden und machst damit dein seltenes Talent für eine tote Sprache zum Beruf. In den nächsten drei Jahren heißt es für dich übersetzen, übersetzen, übersetzen; aber das wird am Ende dann mit besten Berufsaussichten belohnt und zahlt sich definitiv aus. Mit der EKU hast du übrigens einen spitzenmäßigen Studienort ausgesucht, der dank Dozenten und Lehrveranstaltungen nicht nur zu den renommiertesten deutschen Unis zählt, sondern auch international anerkannt ist.
Jetzt hast du dich also für eine Studienrichtung entschieden, aber du kannst jetzt immer noch entscheiden worauf das Ganze hinauslaufen soll. Die Uni Tübingen bietet dir nämlich zwei verschiedene Richtungen an: Einmal kannst du ganz normal den Bachelor Lateinische Philologie studieren oder dich aber für’s Lehramt Latein entscheiden. Inhaltlich sind beide recht ähnlich, es läuft halt einfach auf verschiedene Berufe hinaus. Wenn du gerne relativ sichere Aussichten für später hättest bietet sich auf jeden Fall das Lehramt an, denn hier wirst du gezielt für einen Beruf ausgebildet.
Also, um was geht es jetzt also in Latein? Natürlich verbringst du nicht den lieben Tag ausschließlich damit Texte von Homer und Ovid zu übersetzen, sondern lernst auch eine ganze Menge historische Hintergründe dazu. So guckst du dir zum Beispiel die Kulturen des griechisch-römischen Altertums an, um das Wissen aus der Literaturwissenschaft auch vernünftig einordnen zu können. Übrigens macht dieser Bereich dein Studium ziemlich abwechslungsreich, denn hier bekommst Einblicke in Archäologie oder auch Religionswissenschaft.
Damit dein Hinterteil nicht in den Hörsälen der EKU festwächst, bietet das Philologische Seminar (wozu dein Studiengang übrigens gehört) jedes Jahr einige Exkursionen an, damit Studierende das Gelernte in den ehemaligen Hochburgen des römischen Reichs hautnah zu erleben. Egal ob Deutschland oder tatsächlich der Mittelmeerraum, du bist damit immer mehrere Tage unterwegs und hast die abgefahrene Chance, Spaß und fundiertes Wissen miteinander zu kombinieren.
Hast du deinen Abschluss in Latein von der Uni Tübingen erstmal in der Tasche – egal ob Bachelor oder Lehramt –, dann kannst du mit Zuversicht in die Zukunft starten. Dein Studium hat dich schließlich zum absoluten Experten gemacht und mit deinem Wissen kannst du nicht nur in Bildungseinrichtungen landen, sondern auch in Museen, Verlagen oder Bibliotheken.
Egal wohin dich dein Weg am Ende auch führen wird, wir wünschen dir jedenfalls viel Erfolg und erstmal ganz viel Spaß beim Studieren an der EKU!