Du möchtest wissen, wie Werbung funktioniert? Wie journalistische Beiträge gestaltet werden, online und offline? Du interessierst dich für Film und Fernsehen? Wenn du zudem keine Bange hast, Texte zu verfassen und Texte zu analysieren, dann ist ein Studium der Medienwissenschaft an der Eberhart-Karls-Universität Tübingen genau das richtige für dich!
Wenn du Medienan der Eberhard Karls Universität studierst, findest du an einer der ältesten Universiäten Europas wieder. Im Jahre1477 gegründet studierten hier zum Beispiel schon der Bundespräsident außer Dienst Horst Köhler, die Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard, der Journalist und Heute-Journalsprecher Claus Kleber, der Schriftsteller Martin Walser und der Schauspieler, Ulrich Tukur, den du vielleicht aus der Krimireihe “Tatort” oder dem Film “Das Leben der Anderen” kennst.
Wenn du durch die schöne Tübinger Altstadt bummelst, wirst du fast an jedem Haus und auf jedem Platz, auf einen Hinweis eines berühmten Gelehrten treffen. Hier haben Hegel, Hölderlin und Schelling, Mörike und Uhland gelebt, geforscht und ihr Wissen an die Studenten weitergegeben. Mann könnte also sagen, Tübingen ist eine Stadt der Forschung und Lehre mit sehr guten Referenzen. Schau mal in unser Hochschulranking!
Von Ägyptologie, über Medienwissenschaften bis hin zu Zellulären und Molekularen Neurowissenschaften kannst du an der Uni Tübigen vieles Studieren. Und dennoch ist sie mit 30.000 Studenten eine überschaubare Hochschule.
Der Studiengang Medienwissenschaft an der Uni Tübingen glänzt mit einem kompletten Medienspektrum.
Du wirst Kenntnisse über Print- und Onlinemedien über Radio, Film und Fernsehen, Werbung, Marketing, Unternehmenskommunkikation erlangen und den Medienwandel und die Medieninnovation analysieren.
Der Studiengang ist sehr fächerübergreifend, das bedeutet, du wirst du im Hinblick auf technische, wirtschaftliche, politische, soziale, psychologische Aspekte alle diese Medien untersuchen.
Doch das besondere an der Universität Tübingen Medien zu studieren, ist, dass du neben der Theorie auch viele praktische Seminare und Übungen hast. Zum Beispiel Schreib- und Interviewtrainings und TV- und Radioseminare. Du wirst in Projekten mit deinen Studienkollegen selbst Produktionen gestalten und organisieren.
Alice Schwarzer kennst du bestimmt, oder? Sie und andere Gastdozenten, von Journalisten bis hin zu PR-Profis, kommen extra für euch an die Uni, um euch reale Erfahrungen und Geschichten aus ihrem Berufsleben zu erzählen. So bekommst du direkte Einblicke in später Berufsmöglichkeiten und kannst dich besser orientieren, in welchen Bereich du nach deinem Abschluss gehen möchtest.
Ein dreimonatiges Praktikum ist am Institut Medienwissenschaft an der Uni Tübingen Pflicht und das ist auch wichtig, denn so kannst du ganz persönliche Erfahrungen sammeln und gucken, ob dein Wunschberuf auch wirklich deinen tatsächlichen Vorstellungen entspricht. Vielleicht möchtest du Online-Redakteurin werden und stellst dadurch fest, dass du viel lieber als freie Journalistin arbeiten möchtest. Auf jeden Fall ist vieles möglich!