Nationen wie Portugal oder Brasilien haben dich schon immer fasziniert? Du begeisterst dich dabei aber nicht nur für die Kulturen, sondern auch für Literaturen und die spannende Sprache? Im Fach Portugiesisch an der Uni Tübingen kannst du dich gleichzeitig in alle drei Bereiche einarbeiten und so zum echten Allround-Talent werden. Damit nicht genug: Zu diesem Nebenfach wählst du noch ein Hauptfach hinzu. Wenn es dir die romanischen Sprachen an sich angetan haben, können wir dir hier zum Beispiel Französisch empfehlen. Genauso gut ist es aber auch möglich, Studiengänge wie Geographie, Erziehungswissenschaft oder Allgemeine Rhetorik zu belegen. Falls du schon ein konkretes berufliches Ziel vor Augen hast, macht es natürlich Sinn, die Fächerkombination schon daran anzupassen. Mit einem Abschluss im Nebenfach Portugiesisch an der Eberhard Karls Uni Tübingen hast du in jedem Fall beste Chancen, um in der Tourismusbranche Fuß zu fassen. Journalismus, Kulturwesen oder der gesamte Bereich der Weiterbildung sind je nach Studiengang-Duo weitere Felder, die dir offenstehen.
Das klingt bisher zwar alles sehr interessant für dich, aber du fragst dich, wie du Portugiesisch an der Universität Tübingen studieren sollst, wenn du wenige oder sogar keine Kenntnisse in dieser Fremdsprache besitzt? Kein Problem: Vor dem Studienstart kannst du ein sogenanntes Propädeutikum machen. Dies ist eine Art Crashkurs, in dem du während eines Jahres dein Portugiesisch-Know-how schulst. Apropos Know-how: Die englische Sprache sollte dir auch keine Angst machen, da dir im Laufe deines Studiums an der Philosophischen Fakultät viele englische Fachtexte begegnen werden. Du merkst schon: Nach deinem Abschluss im Fach Portugiesisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen wirst du ein kleines Sprachengenie sein, was dir natürlich besonders auf der internationalen Bühne zugutekommt. Zum Stichwort „international“ können wir dir noch verraten, dass die Uni in Hochschulrankings immer wieder Spitzenplätze erreicht, was auch im Ausland nicht unbemerkt bleibt. Ein Zeugnis dieser Uni kann also der Beginn einer internationalen Karriere sein. Unterstützen kannst du deinen Weg in die weite Welt übrigens mit Hilfe eines Auslandssemesters. Gerade in Brasilien gibt es zahlreiche Partnerhochschulen, die nur auf deinen Besuch warten. Praktika machen sich ja im Lebenslauf bekanntlich immer gut und können ebenfalls im In- oder Ausland durchgeführt werden. Wenn es dich noch nicht so sehr in die Berufswelt ziehen sollte, freut es dich sicher auch, wenn wir dir mitteilen, dass dir verschiedene Master-Studiengänge zur Verfügung stehen. Nach Portugiesisch an der Uni Tübingen könntest du dich zum Beispiel für das Master-Fach „Literatur- und Kulturtheorie“ bewerben. Für welche Alternative du dich auch entscheidest, erfolgversprechend sind alle Wege, die du nach Portugiesisch an der Universität Tübingen einschlagen kannst!