Menü
  • - Private Hochschule -
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht
    99%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    4,38 von 182 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: N.b.
    • Ort: Wiesbaden
    Jetzt Studiengang wählen

182
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
4,38
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,68
  • Didaktik
    iiiii
    4,39
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,79
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,12
  • Mensaessen
    iiiii
    3,71
Details anzeigen
Service
4,48
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    4,29
  • Bibliotheken
    iiiii
    4,24
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,83
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,75
4 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Die EBS Uni für Wirtschaft und Recht ist nicht nur eine Top-Adresse, wenn es um Studiengänge im Bereich Wirtschaft und Recht geht, sie trumpft auch mit einem ganz besonderen Standort auf. Denn wenn du hier studierst, dann wirst du von einem Schloss beherbergt – Schloss Reichartshausen um genau zu sein. Die Uni ist privat und staatlich anerkannt und bekannt für innovative Forschung sowie einen hohen Praxisanteil. Studieren kannst du hier verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge aus dem Bereich Recht, Wirtschaft und Management.

Deine Bewerbung an der EBS

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der EBS

Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht

„Inspiring personalities“ lautet das Motto der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Selbst eine inspirierende Persönlichkeit werden, getreu dem Motto sicher eines der vielen Ziele, die die knapp 1.500 Studierenden der EBS haben. Seit 2011 hat die 1971 gegründete private Einrichtung Universitätsstatus inne und erlangte zuvor schon Promotions- und Habilitationsrecht. Auch wenn Wiesbaden, Standort der EBS, bereits einige Hochschulen beheimatet, so wurde die Stadt tatsächlich erst durch das Status-Upgrade zur Universitätsstadt.

Studienmöglichkeiten an der EBS

Der Name EBS Universität für Wirtschaft und Recht lässt schon einiges vermuten und die Studienmöglichkeiten relativ gut eingrenzen: Gegründet wurde die EBS als Fachhochschule für Wirtschaft, die fast 40 Jahre später um eine Law School erweitert wurde.

Dennoch wirst du an der EBS nicht unbedingt klassische Jura- und WiWi-Studiengänge belegen können. Das Ziel der EBS ist eine umfassende Erstausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Jura, zum Angebot gehören aber genauso auch Weiterbildungen im Bereich Management.

Wenn du dich an der EBS vor allem für die Business School interessierst, sprich für die BWL-Abteilung, stehen dir insgesamt neun Studienprogramme offen, die mitunter auch als Teilzeit-Modelle oder in Kooperation mit großen Unternehmen angeboten werden. Mögliche Abschlüsse wären hier zum Beispiel der Bachelor in General Management oder Aviation Management. Im Master hingegen ist das Angebot der EBS etwas vielfältiger: (Automotive) Management, Finance, Marketing oder Real Estate. Der zweite große Zweig der EBS Universität für Wirtschaft und Recht ist die Jura-Erstausbildung an der eigenen Law School. Neben der ersten juristischen Prüfung kannst du hier auch einen Bachelor of Laws oder einen Master of Arts in Business erlangen.

Was das Studienprogramm der EBS noch interessanter macht: Als Studierender belegst du zu deinen Kursen auch philosophische Veranstaltungen zu Themen der Ethik und der Wissenschaftstheorie. Übrigens belegen einzelne Fächer der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in verschiedenen Rankings Top-Platzierungen. Kein Wunder, dass man so manchen EBS-Absolventen auch später in der großen Wirtschaft wiedertrifft.

Studentenleben an der EBS

Das Studentenleben an einer privaten Universität ist häufig etwas anderes als an staatlichen Universitäten mit zahlreichen Fakultäten und Studierenden. Nichtsdestotrotz hast du als Studierender der EBS auch einige Vorteile – wie viele private Einrichtungen verfügt auch die EBS über ein gut funktionierendes Alumni-Netzwerk. Zudem herrscht aufgrund der kleinen Studierendenzahl auch ein sehr persönliches Klima auf dem Campus. Diverse als Ressorts bezeichnete studentische Initiativen sorgen zudem für ausreichende Möglichkeit für Engagement und Freizeitgestaltung.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten