Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) macht ihrem Namen alle Ehre. Hier finden rund 6500 Studenten aus 80 Ländern zusammen. Bist du Fan von Multi-Kulti Zusammenkünften und möchtest selbst Teil davon werden, dann solltest du mehr über die Uni erfahren. Bekannt ist sie durch ihr Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaftliches Angebot. In allen Studiengängen werden internationale Zusammenhänge gelehrt und Partnerschaften mit ausländischen Unis unterstützt. Du wirst also definitiv lernen, über den Tellerrand zu schauen. Du trittst übrigens in die Fußstapfen von Heinrich von Kleist und Emanuel Bach, die ebenfalls hier studiert haben.
„Man sagte, ich sei zu alt, zu studieren. Darüber lächelte ich im Innern; weil ich mein Schicksal voraus sah, einst als Schüler zu sterben, und wenn ich auch als Greis in die Gruft führe.“ Diese Worte stammen vom bedeutenden deutschen Dramatiker, Lyriker und Publizisten Heinrich von Kleist. Auch wenn Kleist sich als ewigen Schüler betrachte – ein ewiger Student war er nicht. Sein Studium an der Europa-Universität Viadrina brach Heinrich von Kleist nach drei Semestern wieder ab. Damals, 1799, war die Europa-Universität Viadrina allerdings noch als Universitas Francofurtensis bekannt. Ob das an seinem Hauptfach Mathematik lag? Übel genommen hat man ihm den Abbruch jedenfalls nicht, heute findet sich an der Europa-Universität Viadrina das Heinrich von Kleist-Institut für Literatur und Politik.
Du hältst nicht viel von Grenzen, Einseitigkeit, Engstirnigkeit und Einschränkungen? –genauso wenig tut das die Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Die Uni versteht sich nämlich als Spezialist und Förderer in Sachen Internationalität. Das belegen auch die Zahlen: Die Europa-Universität zählt etwa 6.500 Studenten aus mehr als 80 Ländern. Wegen ihrer Lage im Osten Deutschlands und zugleich im Zentrum Europas sieht die Viadrina, wie die Uni auch oft liebevoll genannt wird, sich als Brücke zwischen Deutschland und Polen und als Dreh- und Angelpunkt der internationalen Lehre.
Das Studienangebot der in Deutschland einzigartigen Europa-Universität konzentriert sich vor allem auf die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und – das ist wegen ihres Status als internationale Universität klar – auf Kulturwissenschaften. Verständlich, dass es in der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina auch ein sehr großes Angebot gibt. Du kannst im Bachelor zwischen dem Studiengang Interkulturelle Germanistik oder Kulturwissenschaften allgemein wählen. Übrigens: Solltest du dich für den Studiengang Interkulturelle Germanistik entscheiden, erwirbst du nicht nur einen, sondern gleich zwei Abschlüsse. Die Uni Viadrina kooperiert hier nämlich mit Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, bei der du dann gleichzeitig auch eingeschrieben bist. Im Master gibt es dann fast unzählige Möglichkeiten – von europäischer Kulturgeschichte und soziokulturellen Studien über Literaturwissenschaft und Medien- und Kommunikationswissenschaften bis hin zu Kulturmanagement hast du in diesem Segment eine sehr große Auswahl. Aber auch die rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an der Europa Uni sind einzigartig. So kannst du dich in den Rechtswissenschaften zum Beispiel auch auf polnisches Recht oder europäisches Wirtschaftsrecht spezialisieren.
Außerdem wissenswert: Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die im Jahr 1991 neu gegründet wurde, hat ihre Wurzeln in der Brandenburgischen Universität Frankfurt und kann damit auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Viele weltbekannte Persönlichkeiten, wie Heinrich von Kleist, Christian Thomasius und Carl Philipp Emanuel Bach haben hier studiert und teilweise auch gelehrt.
Nicht nur das außergewöhnliche, internationale Studienangebot der Viadrina lockt Semester für Semester viele Studenten nach Frankfurt an der Oder. Hier stimmt auch das Gesamtpaket. Es ist eine sehr geschichtsträchtige Stadt mit ihrem ganz eigenen Charme. Tradition und Moderne fügen sich hier harmonisch zusammen und machen die Stadt sehr lebenswert. Du kannst hier mit deinen Kommilitonen zum Beispiel einen Bummel durch die Lenné-Passagen oder die große Scharnstraße machen. Belebte Studentenwohnheime findest du im Stadtteil Neuberesinchen, im Zentrum und im Westen. In einer dieser Wohnheime zu leben, bedeutet für dich nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch bei den besten Unipartys immer mit dabei zu sein. Schließlich macht nicht nur Pauken, sondern auch das Beisammensein und Feiern das Studentenleben aus.