Wenn wir auf der Straße ein paar Leute anquatschen und sie fragen würden, was ihnen spontan zum Thema Religion und Gemeinde einfällt, würden viele wahrscheinlich etwas von Gottesdiensten oder Reliunterricht erzählen. Dass Religion allerdings weit mehr ist, also sich Sonntagmorgens im Halbschlaf eine Predigt anzuhören und Gemeindearbeit nicht nur aus dem Einsammeln der Kollekte besteht, müssen wir dir wahrscheinlich nicht erzählen. Du bist vielleicht selbst gerne früher nach der Schule ins Pfarrzentrum gegangen und hast dort mit deinen Freunden gekickert oder zusammen mit dem Pfarrer einen Jugendgottesdienst organisiert, in dem ihr coole Gospelsongs statt öder 08-15-Kirchenlieder geschmettert habt. Wenn du willst, dass auch zukünftige Generationen die coole Seite ihrer Kirche und Konfession kennenlernen, dann solltest du Religionspädagogik/Gemeindediakonie an der Evangelischen Hochschule Freiburg studieren.
Eins müssen wir direkt vorweg klarstellen: Am Ende dieses Studiums bist du keinesfalls Pfarrer. Du kannst dafür aber Religionsunterricht in der Sekundarstufe Eins unterrichten oder natürlich in einer Kirchengemeinde arbeiten. Durch verschiedene psychologische Seminare, die du an der EH Freiburg in deinem Studium Religionspädagogik/Gemeindediakonie belegst, kannst du beispielsweise später seelsorgerische Aufgaben in deiner Gemeinde übernehmen. Neben psychologischen Grundlagen, stehen aber auch Veranstaltungen beispielsweise zur Philosophie, zu Sozialwissenschaften und natürlich Theologie auf deinem Stundenplan. Auch der Bezug zum Alltag wird in deinen Vorlesungen an der EH Freiburg immer wieder eine Rolle spielen. So lernst du, Religion für deine späteren Gemeindemitglieder erlebbar zu machen.
Neben den in deinem Studienverlauf vorgeschriebenen Seminaren, kannst du auch zusätzliche Veranstaltungen belegen und dich weiterqualifizieren. Zusatzkurse sind etwa in den Bereichen Sportpädagogik sowie Gewalt und Prävention möglich.
Und wenn du denkst, dass es dich nach deinem Abschluss in Religionspädagogik/Gemeindediakonie vielleicht mal in die weite Welt hinausziehen könnte, kannst du in einem Auslandssemester oder in Praktika einen Schwerpunkt auf internationale kirchliche Arbeit legen.
Mit der EH Freiburg hast du dir für dein Studium in jedem Fall eine super Uni ausgesucht. Hier wird dir nicht nur ein spannender Studienverlaufsplan geboten, der nebenbei aber auch noch genügend Freiraum für eigene Interessen lässt, sondern auch noch ein einmaliges Wohnkonzept. Studenten der Religionspädagogik/Gemeindediakonie wohnen nämlich in Appartements im Altenheim. Gegen einen kleinen Mietpreis und fünf Stunden sozialer Arbeit die Woche, bekommen Studenten ein Zimmer mit eigenem Bad und Balkon. Es ist sozusagen eine Win-Win-Situation: Die Senioren freuen sich über Unterhaltung und Beschäftigung und die Studenten der EH Freiburg lernen wichtige soziale Kompetenzen.
Das hört sich alles schon ziemlich gut für dich an? Dann wirf doch zum Schluss noch einen letzten Blick auf unser Hochschulranking und runde dein Bild von der EH Freiburg ab.
Wir wünschen dir einen tollen Start ins Studium!