Informatik ist natürlich mehr als Internet, dennoch folgt ein netter kleiner Fakt zum Studium der Informatik an der Fachhochschule Dortmund: Noch bis 1994 wurde die deutsche Top-Level-Domain .de in Dortmund von der Universität verwaltet. Was nun genau Informatik an der FH Dortmund mit der Uni Dortmund am Hut hat und ob sich die Entscheidung für dieses Fach lohnt soll dir der folgende Text etwas näher bringen, um deine Studienentscheidung zu erleichtern.
Die Anfänge der FH Dortmund gehen bis in das Jahr 1890 zurück, heute bietet sie mehr als 11.000 Studierenden an insgesamt drei Standorten ihre Fächer an. Seit 1969 bietet die FH Informationstechnik an, den etwas älteren Verwandten der Informatik an der FH Dortmund. Während die IT noch am ursprünglichen FH-Standort im Kreuzviertel angeboten wird, findest du die Informatik der Fachhochschule Dortmund auf dem Nord-Campus der TU – womit auch die Brücke zum Eingangs-Fakt geschlagen ist. Informatik an der FH Dortmund studierst du also dementsprechend am Ort der ersten deutschen Internetdomain. Zudem hast du hier perfekte Anbindung an die große Mensa, die Zentralbibliothek der TU und eine eigene S-Bahn-Haltestelle, die dich schnurstracks zum Hauptbahnhof Dortmund oder auch quer durch den Ruhrpott bis nach Düsseldorf bringt. In Anbetracht der Wohnungssuche sicherlich nicht uninteressant.
Im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund werden insgesamt acht Studiengänge angeboten. Die Informatik selbst wird hier untergliedert in Praktische und Technische Informatik. Dazu gesellen sich die Medizinische und die Wirtschaftsinformatik. Diese vier Fächer kannst du jeweils auf Bachelor und Master studieren. Als dualer Bachelor-Studiengang wird zudem die Softwaretechnik angeboten, die Wirtschaftsinformatik gibt es zusätzlich noch als Verbund- und Online-Studiengang. Ebenfalls online findet der Studiengang Web- und Medieninformatik statt. Bei diesem Angebot innerhalb der Informatik an der FH Dortmund, welches bundesweit zu den umfangsreichsten gehört, dürfte für dich auf jeden Fall etwas dabei sein.
Wichtig ist natürlich auch, dass die technischen Voraussetzungen gegeben sind – hier punktet Informatik an der FH Dortmund dadurch, dass sie technisch immer auf dem neuesten Stand ist. Und wenn es doch einmal hakt, dann stehen dir zahlreiche Betreuungs- und Beratungsangebote zur Verfügung. Auch Mentorenprogramme, Übungen und Praktika sollen dir den Einstieg ins und den Weg durch das Studium der Informatik an der Fachhochschule Dortmund erleichtern.
Natürlich wirbt jede Hochschule mit tollen Voraussetzungen und angenehmer Atmosphäre. Deswegen schadet ein Blick ins CHE Hochschulranking nicht, um eine Bewertung von außerhalb zu erhalten. Doch auch hier wirst du feststellen, dass der Fachbereich Informatik der FH Dortmund nicht zu viel verspricht. Die fast 3.000 Studierenden bewerten vor allem den Studieneinstieg und den Bezug zur Berufspraxis sehr hoch – in beiden Punkten gehört der Fachbereich zur Spitzengruppe. Auch außerhalb der FH dürfte es für dich interessant werden: Austausch-Universitäten wie die Technische Uni in Kanaus (Litauen) oder die mit der FH kooperierende Gesellschaft für Informatik sollen beispielhaft für das gute Angebot stehen, welches dir im Studium der Informatik an der FH Dortmund zur Verfügung stehen.