Als praxisorientiert lässt sich der Studiengang Softwaretechnik an der FH Dortmund wahrscheinlich am besten beschreiben. Es handelt sich hierbei nämlich um ein duales Studium. Du bist also an der Hochschule eingeschrieben und hast gleichzeitig einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen. Der Vorteil hierbei ist natürlich, dass du bereits ab dem ersten Studienjahr ein Gehalt bekommst und dir somit die Nebenjobs ersparst. Außerdem hast du am Ende zwei Abschlüsse in der Tasche. Den Hochschulabschluss sowie den IHK Abschluss und möglicherweise einen erleichterten Berufseinstieg, da das Unternehmen dich schon kennt.
Alles was du an der Fachhochschule Dortmund theoretisch lernst, kannst du in deinem Ausbildungsbetrieb außerdem sofort praktisch umsetzen. Die Fachhochschule Dortmund kooperiert hierfür mit über 40 Partnerunternehmen, die sich sicher über deine Bewerbung freuen.
Doch was ist eigentlich das tolle an diesem Studiengang? Da heutzutage fast alles mit Software gesteuert wird, bist du als Experte in dieser Branche fast überall einsetzbar. Wenn du dich für Computer, aktuelle Technologien sowie für systematische und analytische Vorgänge interessierst, bietet dir das Studium also richtig gute Zukunftsaussichten.
Die Studieninhalte sind sehr komplex und vielseitig. Du beschäftigst dich mit Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen, mit Algorithmen und Datenstrukturen, mit Datenschutz und Datensicherheit, mit Kommunikations- und Rechnernetzten oder mit Web Engineering. Außerdem lernst du das Programmieren und kannst innerhalb von Wahlpflichtmodulen auch noch deine eigenen Wünsche in das Studium einbauen.
Sofern du Softwaretechnik studieren möchtest ist es dementsprechend wichtig, dass du über ein gutes technisches Verständnis sowie über logisches und abstraktes Denkvermögen verfügst. Mathematik sollte ebenfalls nicht zu den ungeliebten Fächern deiner Schulzeit gehören.
Du wolltest eigentlich eine gewisse Zeit im Ausland studieren? Nur weil du zusätzlich bei einem Unternehmen angestellt bist heißt das nicht, dass du diese Möglichkeit nicht hast. Du musst deine Auslandspläne in diesem Fall natürlich sowohl mit der Hochschule als auch mit deinem Betrieb abstimmen, grundsätzlich spricht aber trotzdem nichts dagegen. Am besten schaust du einfach mal auf den Seiten des "International Office" vorbei.
Bei so einem Auslandsaufenthalt hast du die Chance deine Sprachkenntnisse zu verbessern und andere Arbeitsweisen kennenzulernen. Davon wiederum kann auch dein Ausbildungsbetrieb profitieren.
Im Hochschulranking schneidet die FH Dortmund immer wieder mit positiven Ergebnissen ab. Die Studenten sind besonders mit dem Aufbau des Unterrichts sehr zufrieden. Klingt doch ganz nach einer guten Wahl für eine Hochschuleinrichtung. Wir wünschen dir viel Spaß im Studium und alles Gute für deinen Werdegang!