Du interessierst dich für die technischen und technologischen Verfahren zum Schutz der Umwelt sowie für die Wiederherstellung bereits geschädigter Umweltsysteme? Dann ist ein Studium im Bereich Umwelttechnik an der FH Dortmund genau das Richtige für dich. Als ausgebildeter Umwelttechniker oder Umweltingenieur wirst du ein gefragter Mitarbeiter sein und würdest dir somit einen sehr zukunftsorientierten Studiengang aussuchen. Du entwickelst und produzierst dann beispielsweise Anlagen für den Umweltschutz, planst und überwachst technische Verfahren zum Schutz der Umwelt oder beschäftigst dich mit Schadstoffemissionen, Lärm und anderen negativen Einflüssen.
Der Bachelor Studiengang Umwelttechnik an der Fachhochschule Dortmund hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und vermittelt dir eine große Bandbreite an umwelttechnischen Grundlagen. Module wie zum Beispiel Ökologie und Umweltinformatik, Technologien und Konzeptionen, bautechnische Grundlagen, Wasseraufbereitung und Anlagenbau, Umweltrecht und Wirtschaft, Altlastensanierung und Feststoffbeurteilung oder mechanische und thermische Verfahrenstechnik, analytische Chemie, Umweltmikrobiologie und Umweltprozesstechnik zieren deinen Stundenplan. In den höheren Semestern hast du zudem die Möglichkeit ein Auslandssemester zu absolvieren. Da immer mehr Personalverantwortliche genau diese Erfahrungen bei ihren Mitarbeitern voraussetzen solltest du dir diese Chance auf keinen Fall entgehen lassen. So besteht für dich die Gelegenheit internationale Kontakte zu knüpfen, andere Arbeitsweisen kennenzulernen und besonders deine Sozialkompetenz zu erweitern. Damit die Kosten für deinen Auslandsaufenthalt gering bleiben, kannst du dich auf eines der Stipendienplätze für die USA bewerben. Im Jahr werden hier bis zu 15 Vollstipendienplätze vergeben. Nach deinem Bachelorstudium ist es sinnvoll, zusätzlich einen Masterabschluss zu machen. Auf diesem Wege erhöhst du deine Berufsaussichten und kannst dich später auch in Leitungspositionen wiederfinden. Sofern du dich für das Studium der Umwelttechnik an der FH Dortmund entscheidest, hast du aber so oder so gute Jobmöglichkeiten. Umweltingenieure arbeiten beispielshalber in der Industrie, bei Behörden oder Verbänden wie dem TÜV, in Betrieben der Abwasser-, Recycling- und Energiewirtschaft oder in der chemischen Industrie. Wie du siehst, erwartet dich als Absolvent dieses Studienfachs eine relativ große Berufsvielfalt. Wenn du Umwelttechnik an der Fachhochschule Dortmund studierst solltest du außerdem ein Faible für technische Bearbeitungsprozesse haben und sowohl mathematische als auch naturwissenschaftliche Kenntnisse mitbringen. Ein gutes Verständnis der englischen Sprache ist ebenfalls hilfreich.
Auch im Hochschulranking schneidet die FH Dortmund positiv ab und die Studenten sind besonders mit dem Aufbau des Unterrichts sehr zufrieden. Klingt doch ganz nach einer guten Wahl für eine Hochschuleinrichtung. Wir wünschen dir demnach viel Spaß und Erfolg im Studium und alles Gute für deine berufliche Zukunft!