Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

Menü
  • - Fachhochschule -
    Fachhochschule Kiel
    93%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,82 von 43 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: N.b.
    • Ort: Kiel
    Jetzt Studiengang wählen

43
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,82
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,29
  • Didaktik
    iiiii
    3,63
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,45
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    3,88
  • Mensaessen
    iiiii
    3,33
Details anzeigen
Service
3,66
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,98
  • Bibliotheken
    iiiii
    3,07
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,33
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,21
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Fachhochschule Kiel

Direkt auf dem westlichen Teil der Kieler Förde herrscht nicht nur Urlaubsstimmung. Denn hier findest du die Fachhochschule Kiel, an der sich rund 7100 Studenten tummeln. Anonym geht es hier dennoch nicht zu, denn hier wird besonders praxisnah und anwendungsorientiert studiert. Heißt konkret – durch viele Kooperationen wirst du besonders gut auf das Arbeitsleben vorbereitet. Du kannst übrigens nicht nur aus verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen wählen, sondern auch ein Duales Studium in Kiel absolvieren. Wenn du mal eine Pause brauchst, dann ist das Meer nicht weit, was will man mehr?

Wer war vor dir da?

Peer Steinbrück
Bundesminister a.D.

Moin, moin, Peer Steinbrück! Der deutsche SPD-Politiker war als Hamburger Jong von 2002 bis 2005 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und von 2005 bis 2009 Bundesminister der Finanzen und stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD. Seit 2009 ist er nun schon Mitglied des Deutschen Bundestages. Bevor es ihn in den tiefen Westen zog, begann Steinbrück an der Uni Kiel ein VWL Studium mit dem Nebenfach Soziologie, wo auch der schleswig-holsteinische FDP-Politiker Wolfgang Kubicki zu seinen Kommilitonen zählte. Im Sommersemester 2011 erhielt Steinbrück die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Uni Duisburg-Essen und übernahm 2011 eine Honorarprofessur für Öffentliche Finanzwirtschaft und internationale Finanzpolitik an der Uni Leipzig.

Deine Bewerbung für die FH Kiel

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der FH Kiel

Fachhochschule Kiel

Moin moin, willkommen im Norden. Mit der Ostsee direkt vor der Nase herrscht an der FH Kiel ganzjährliche Urlaubsstimmung. Das Besondere: Der Campus liegt direkt auf dem westlichen Teil der Kieler Förde.

Als die größte Fachhochschule in Schleswig-Holstein bietet sie ihren ca. 7100 Studenten ein breites Fächerspektrum aus den Bereichen der Agrarwirtschaft, Informatik und Elektrotechnik, Maschinenwesen, Medien, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft. Was die Fachhochschule Kiel neben der täglichen Gratis-Prise Wind und Salzwasser noch so für euch bereithält, verraten wir euch hier.

Studienmöglichkeiten an der FH Kiel

An der FH Kiel wird anwendungs- und praxisorientiert studiert. Durch kleine Semestergruppen, praxisnahe Projekte und Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft werdet ihr optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Zudem organisiert eine Gruppe von Studenten jedes Jahr auf dem Campus den Firmenkontakttag. Die größte Hochschulmesse in Schleswig-Holstein ist eine super Möglichkeit, erste Kontakte in der Arbeitswelt zu knüpfen.

Die 6 Fachbereiche bieten dir über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und berufsbegleitende und weiterbildende Angebote an: Zwischen den klassischen Fächern wie BWL, Elektrotechnik, Kommunikationswissenschaften und Soziale Arbeit finden sich auch die Studiengänge

Offshore Anlagentechnik und Schiffsbau. Das darf im Norden natürlich nicht fehlen. Studiert wird an zwei Standorten: Die Agraler sind in Osterrönfeld untergebracht, der studentische Rest ist in Kiel-Dietrichsdorf.

Parlez-vous français? Noch nicht? Die FH hat ein breitgefächertes Angebot an Sprachkursen: Neben Französisch könnt ihr euch an Spanisch, Chinesisch, Türkisch u.v.m. ausprobieren. Und sitzt die Sprache erst einmal, steht einem Auslandssemester nichts mehr im Weg. Die FH Kiel kooperiert mit ca. 100 Partnerhochschulen in über 40 Ländern weltweit. Einige Studiengänge sind international ausgerichtet. In BWL könnt ihr zum Beispiel einen deutsch-französischen Doppelabschluss machen. Wer kann da noch behaupten, die Tore der Welt stehen einem nicht offen?

Übrigens, schlemmen wie bei Muttern war gestern. In der Mensa ist Mittagessen mit Blick aufs Wasser angesagt.

Studentenleben an der FH Kiel

Kiel wird durch die Kieler Förde in zwei Hälften geteilt. Die Innenstadt liegt auf der westlichen, die Fachhochschule auf der östlichen Seite der Stadt. Aber das macht nichts. In Kiel erreicht man alles recht schnell mit dem Fahrrad, dem Bus oder mit der Fähre. Das allgemeine studentische Verkehrsmittel ist in Kiel das Rad. Die Fahrradwege sind gut ausgebaut. Und meistens kommst du mit dem Rad sowieso am schnellsten von A nach B. Die Kieler Woche, die Strände, das Schauspielhaus, die Altstadt mit zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants, die Bergstraße mit seinen Kneipen, der Kleine Kiel und der Schrevenpark und die ca. 30.000 Studenten machen aus Kiel eine attraktive kleine Studentenstadt. Den Wasserratten bietet die FH Kiel ein großes Angebot an Segel- und Surfmöglichkeiten. Aber auch die wasserscheuen unter euch können von Yoga bis Fußball, Klettern, Kickboxen und Zumba alles machen. Du bastelst gerne an Autos und stehst auf Formel1? Du magst Roboter? Du stehst auf Tretboote? Hast du Interesse am Thema Nachhaltigkeit? Die zahlreichen Projekte und Hochschulgruppen der FH Kiel freuen sich über neue Mitglieder. Ihr seht schon, die Studentenstadt am Meer hat einiges zu bieten.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten