Schlägt dein Herz für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Findest du Unternehmenskommunikation spannend? Dann solltest du dir überlegen, ob der Studiengang Angewandte Kommunikationswissenschaft an der Fachhochschule Kiel etwas für dich ist. 1969 wurden mehrere Fach- und Ingenieursschulen zur Fachhochschule Kiel zusammengelegt. Von den über 7.000 Studierenden der FH Kiel verbringen fast alle den Großteil ihres Studiums auf dem Campus Neumühlen-Dietrichsdorf. Hier liegt auch der Fachbereich Medien, an dem du Angewandte Kommunikationswissenschaft studieren kannst. Laut Hochschulranking des CHE wirst du hier gute Bedingungen vorfinden, denn die Fachhochschule Kiel liegt in Kategorien wie Studierbarkeit, Lehrangebot und Betreuung auf den vorderen Plätzen.
Angewandte Kommunikationswissenschaft kannst du an der FH Kiel nur als Masterstudiengang studieren. Also brauchst du einen Bachelorabschluss in Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, einer anderen Geisteswissenschaft oder einer Sozialwissenschaft. Falls du in diesen Fächern im Bachelorstudium weniger als 210 Leistungspunkte gesammelt hast, musst du noch ein Vorsemester absolvieren. Das reguläre Studium dauert dann in der Regel drei Semester und beginnt jedes Jahr zum Sommersemester. Im ersten Semester vertiefst du deine Kenntnisse der Kommunikationswissenschaft, betrachtest crossmediale Entwicklungen und lernst etwas über Public Relations und Marketing. Das zweite Semester stellt die Medien in einen breiteren Kontext: Du besuchst Veranstaltungen zu Medienethik und Medienrecht, zur Medienrezeption und zum Zusammenspiel von Medien und Gesellschaft. Außerdem arbeitest du in einer kleinen Gruppe an einem Praxisprojekt. Hier musst du mit deinen Mitstudierenden zu einer vorgegebenen Fragestellung eine Lösung entwickeln und deine Arbeitsschritte sauber dokumentieren. Im dritten und letzten Semester beschäftigst du dich dann mit der Mediatisierung von Staat und Gesellschaft und mit internationalen Forschungsperspektiven. Außerdem schreibst du natürlich deine Abschlussarbeit.
Ein Auslandssemester hat die Fachhochschule Kiel für Angewandte Kommunikationswissenschaft nicht vorgesehen, aber sie ermutigt dich sehr, trotzdem den Schritt ins Ausland zu wagen. Dafür unterhält sie Partnerschaften mit Hochschulen in den verschiedensten Ländern von Großbritannien bis Frankreich und von Südafrika bis Brasilien.
Dein Abschluss im Fach Angewandte Kommunikationswissenschaft führt dich normalerweise in ein sehr konkretes Arbeitsfeld: die Unternehmenskommunikation beziehungsweise die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Hier kommst du durch deinen Master auch für leitende Positionen in Frage. Da alle großen Unternehmen und auch manche Mittelständler konkrete Stellen für Unternehmenskommunikation ausschreiben, kannst du hier zwischen vielen verschiedenen Arbeitgebern wählen. Natürlich kannst du dein Glück auch bei einer Agentur oder im öffentlichen Dienst versuchen. Schließlich suchen auch Stadtverwaltungen oder Hochschulen Experten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Egal wofür du dich entscheidest, mit einem Abschluss in Angewandte Kommunikationswissenschaft kannst du nicht nur deinen zukünftigen Arbeitgeber in ein gutes Licht rücken. Auch für deine eigene berufliche Zukunft sieht es gut aus.