Im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel erwirbst du betriebswirtschaftliche und informationstechnische Fachkenntnisse. Du lernst außerdem Fragestellungen der BWL mithilfe der Informatik zu lösen. In den ersten Semestern stehen grundlegende Lehreinheiten aus den Bereichen Mathematik, Statistik, Angewandte Informatik, Rechnerstrukturen und Betriebssysteme auf deinem Stundenplan. Desweiteren beschäftigst du dich mit Datenstrukturen, Datenbanken und Softwaretechnik und entwickelst Fertigkeiten auf dem Gebiet der Programmierung. In den höheren Semestern hast du dann die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu setzten, und kannst dich somit, je nach Interesse, spezialisieren. Zur Auswahl stehen hierfür die Vertiefungsfächer Absatzorientierte Wirtschaftsinformatik, Controllingorientierte Wirtschaftsinformatik, Netzwerke und Anwendungsentwicklung sowie Projektmanagement.
Das Wirtschaftsinformatik-Studium an der Fachhochschule Kiel hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Dies ist dein erster berufsqualifizierender Abschluss, der dich nicht nur zum Berufseinstieg, sondern auch zu einem weiterführenden Masterstudium befähigt. Ein Masterabschluss erhöht deine Berufsaussichten immens und eröffnet dir zudem die Chance, später in einer Führungsposition zu arbeiten. Jetzt fragt du dich vielleicht noch, in welchen Berufsfeldern du als Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der FH Kiel überhaupt arbeiten kannst? Es stehen dir tatsächlich sehr vielseitige Optionen zur Verfügung, denn Wirtschaftsinformatiker planen und entwickeln Informations- und Kommunikationslösungen, um den problemlosen Geschäftsablauf in einem Unternehmen zu gewährleisten. So kannst du beispielsweise als Projektleiter oder Programmierer tätig werden, und auch eine Anstellung als IT-Stratege, Test-Manager oder Qualitätsbeauftragter ist möglich.
Sofern du Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel studieren möchtest, solltest du über eine analytische Denkweise sowie über grundlegende Computer- und Technikkenntnisse verfügen. Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen ist ebenfalls nicht verkehrt. Als Wirtschaftsinformatiker arbeitest du oft mit anderen Menschen zusammen, weswegen auch eine gewisse Kommunikationsstärke sehr hilfreich ist.
Hast du dir eigentlich schon mal überlegt, ein Auslandssemester einzulegen? Die FH Kiel kooperiert mit etlichen internationalen Partneruniversitäten. So kannst du bei Bedarf deine Englischkenntnisse verbessern, dich interkulturell weiterentwickeln und wichtige Kontakte knüpfen. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland sogar anerkannt. Am besten bewirbst du dich hierfür über eines der dafür vorgesehenen Programme, wie zum Beispiel dem ERASMUS-Programm. Wusstest du, dass du Wirtschaftsinformatik auch per Fernstudium studieren kannst? Die FH Kiel bietet einige Studiengänge nämlich online an und wie der Zufall so will, ist Wirtschaftsinformatik einer davon – das gilt auch für den Master!
Da die Studenten dieser Hochschule sowohl mit der Praxisnähe des Studiums als auch mit der Kommunikation untereinander und der Betreuung durch die Dozenten sehr zufrieden sind, schneidet sie im Hochschulranking stets mit guten Ergebnissen ab und erreicht teilweise sogar Spitzenplätze. Bei so tollen Aussichten fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir viel Erfolg für deinen Werdegang!