Fakultät für Mathematik und Informatik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Praktische Informatik | unbekannt | unbekannt |
Informatik | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsinformatik | unbekannt | unbekannt |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wirtschaftswissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsinformatik | unbekannt | unbekannt |
Bequem von zu Hause aus studieren – klingt verlockend! Das erklärt auch, warum das Studieren an der Fernuni Hagen so beliebt ist. Ob als Weiterbildung neben dem Beruf oder als grundständiges Studium nach dem Abitur: Trotz der Kosten, die bei einer Fernuni anfallen, erhöht sich die Zahl der Einschreibungen von Jahr zu Jahr. Seit dem Wintersemester 2013/2014 sind rund 80.000 Studierende eingeschrieben. Kein Wunder also, dass die Fernuni Hagen nun als größte Fernuni Deutschlands gilt. Das mag vor allem daran liegen, dass dort Studiengänge aus vier verschiedenen Fakultäten mit unterschiedlichen Abschlüssen angeboten werden. Natürlich ist das Angebot nicht ganz so breit gefächert wie an einer Präsenzuniversität. Trotzdem kannst du dir aus dreißig Studiengängen in den Fachrichtungen Kultur- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatik, Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft deinen Favoriten aussuchen.
Wenn du die einzelnen Fakultäten durchstöberst, wirst du dabei hauptsächlich auf Klassiker treffen. Ob Kultur, Politik oder Soziologie – was das Angebot an beliebten Studiengängen aus der Kultur- und Sozialwissenschaften betrifft, kann sich die Fernuni Hagen auf jeden Fall an Präsenzuniversitäten messen. Darf es das Fach Informatik oder der Studiengang Mathematik sein, oder wünschst du es dir doch etwas spezialisierter? Kein Problem! Denn auch, wenn du Wirtschaftsinformatik studieren möchtest, kannst du das hier tun. Renommierte Studiengänge wie Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft fehlen natürlich auch nicht.
Warum ein Studiengang mehr oder weniger beliebt ist, hat häufig verschiedene und vor allem persönliche Gründe. Viele entscheiden sich dafür, Psychologie zu studieren. Aber auch Wirtschafts- und Bildungswissenschaft stehen ganz oben auf der Liste der Einschreibungen. Eins ist jedenfalls klar: Mehr als 8.600 haben sich dafür entschieden Rechtswissenschaften zu studieren und so ist die juristische Fakultät an der Fernuni Hagen die zweitgrößte in der Bundesrepublik Deutschland.
Ganz egal für welchen Studiengang du dich also entscheidest, ob du auf Vollzeit oder Teilzeit studieren möchtest und welchen Abschluss du anstrebst – die Fernuni Hagen ermöglicht es dir.