Hochschulbereich Ingenieurwesen |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Mechatronik | unbekannt | unbekannt |
Maschinenbau | unbekannt | unbekannt |
Elektrotechnik | unbekannt | unbekannt |
Hochschulbereich IT Management |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wirtschaftsinformatik | unbekannt | unbekannt |
Hochschulbereich Wirtschaft & Management |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
International Management | unbekannt | unbekannt |
Logistik & Supply Chain Management | unbekannt | unbekannt |
Human Resources Management | unbekannt | unbekannt |
Business Administration | unbekannt | unbekannt |
Sales Management | unbekannt | unbekannt |
Hochschulbereich Wirtschaft & Psychologie |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | unbekannt | unbekannt |
Hochschulbereich Wirtschaft und Recht |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Steuerrecht | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsrecht | unbekannt | unbekannt |
Hochschulbereich Gesundheit & Soziales |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Gesundheits- und Sozialmanagement | unbekannt | unbekannt |
Studieren neben dem Beruf? Die FOM macht‘s möglich. Als private Fachhochschule für Oekonomie und Management liegt der Fokus dabei auf betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Wenn du also merkst, dass dich der Gedanke an ein Studium reizt, du aber dafür keine Pause in deinem Beruf einlegen willst, kannst du dich für einen Studiengang an der FOM einschreiben – denn die Vorlesungen finden hauptsächlich am Abend statt.
Obwohl die Fachhochschule erst 1993 gegründet wurde, musst du für dein Studium noch nicht mal durch ganz Deutschland reisen, sondern kannst dir aus einunddreißig Standorten den Nächstgelegenen aussuchen. Neben dem Hauptsitz in Essen gibt es die FOM nämlich auch in Aachen, Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Hamburg und vielen weiteren Städten.
Bekannt ist die FOM für ihre Wirtschaftsbereiche Wirtschaft und Management, Wirtschaft und Psychologie sowie Wirtschaft und Recht. Dort kannst du zum Beispiel International Business, BWL und Wirtschaftspsychologie oder Steuerrecht studieren. Entscheidest du dich im Anschluss deines Bachelorstudiums für einen weiteren Abschluss, hast du vor allem im Fachbereich Wirtschaft und Management eine große Auswahl an Masterabschlüssen. Ob du einen weiterführenden Studiengang wählst oder stattdessen eine Spezialisierung bevorzugst, ist dir überlassen. Denn dann kannst du auch Marketing and Communication, Risk Management and Treasury oder Sales Management studieren.
Die FOM hat aber weitaus mehr zu bieten. Im Fachbereich des Ingenieurwesens kannst du zum Beispiel Elektrotechnik, Maschinenbau oder Mechatronik studieren. Auch Wirtschaftsingenieurwesen und General Engineering werden angeboten. Neben den betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Zweigen findest du aber auch die Fachbereiche IT Management sowie Gesundheit und Soziales.
Alternativ kannst du am Hochschulbereich Open Business School teilnehmen. So kannst du auch ohne (Fach-) Abitur einen Bachelorstudiengang studieren. Hast du bereits zertifizierte Weiterbildungen in deiner beruflichen Laufbahn erworben, können sie dir je nach Fachbereich angerechnet werden und deine Studienzeit verkürzen.
Du bist ein echter Workaholic? Dann ist die FOM genau die richtige Anlaufstelle für dich.