Menü

- Private Hochschule -

Frankfurt School of Finance and Management

Die beliebtesten Fakultäten
Economics Department
Master of International Business
iiiii
5,00
1 Bewertungen
NC: unbekannt
Betriebswirtschaftslehre
iiiii
4,17
2 Bewertungen
NC: unbekannt
Wirtschaftsinformatik
iiiii
4,15
6 Bewertungen
NC: unbekannt
Management Department
International Management
iiiii
4,42
8 Bewertungen
NC: unbekannt
Business Administration
iiiii
4,38
4 Bewertungen
NC: unbekannt
Management, Philosophy & Economics
iiiii
4,29
4 Bewertungen
NC: unbekannt
Finance Department
Master of Finance
iiiii
4,16
24 Bewertungen
NC: unbekannt
Banking and Finance
iiiii
4,00
17 Bewertungen
NC: unbekannt
Alle Studiengänge an dieser Uni
Nach welchem Studiengang suchst du?
Economics Department Abischnitt
SS 2015
Abischnitt
WS 2015/2016
Master of International Business unbekannt unbekannt
Betriebswirtschaftslehre unbekannt unbekannt
Wirtschaftsinformatik unbekannt unbekannt
Master of Mergers & Acquisitions unbekannt unbekannt
BWL für Professionals unbekannt unbekannt
Management Department Abischnitt
SS 2015
Abischnitt
WS 2015/2016
International Management unbekannt unbekannt
Business Administration unbekannt unbekannt
Management, Philosophy & Economics unbekannt unbekannt
Master in Auditing unbekannt unbekannt
Executive Master in Finance, Risk Management & Regulation unbekannt unbekannt
Executive Master of Business Administration unbekannt unbekannt
International Healthcare Management unbekannt unbekannt
Master in Management unbekannt unbekannt
Finance Department Abischnitt
SS 2015
Abischnitt
WS 2015/2016
Master of Finance unbekannt unbekannt
Banking and Finance unbekannt unbekannt
Alle Studiengänge an der Frankfurt School
Alle Infos zu Studiengängen, Fakultäten und Fachbereichen an der Frankfurt School

Um die ganze Vielfalt der Studienprogramme der Frankfurt School of Finance and Management zu durchschauen muss man zunächst zwei, drei Dinge wissen. Erstes: Es gibt neben den Vollzeitstudiengängen auch berufsbegleitende Angebote. Dazu kommt, dass es neben dem Campus in Frankfurt weitere Standorte gibt, in Hamburg, München Düsseldorf und Stuttgart. Und: Die unterschiedlichen Studiengänge werden in deutsch oder englisch angeboten. So.

Dann geht es weiter mit den unterschiedlichen Abschlüssen, hier gibt es für jeden akademischen Grad das Passende, Bachelor, Master und Promotion alles ist hier möglich.

Beim Bachelor hast du die Wahl ob du Finance und Management studieren willst. Dieser Bachelor wird berufsbegleitend in Hamburg, München, Düsseldorf und Stuttgart angeboten. Oder du entscheidest dich für einen der Bachelor of Business Administration Studiengänge die am Frankfurter Campus absolviert werden. Hier kannst du dich von Anfang an spezialisieren BWL, Wirtschaftsinformatik oder doch lieber einen der englischsprachigen Abschlüsse in International Management oder Banking&Finance. Pu, ganz schön viele Entscheidungen oder? Und bei den Masterangeboten wird die Auswahl noch größer!

Hier sind alle Vollzeitstudiengänge auf englisch. Du kannst beispielsweise den Master of Finance studieren oder du entscheidest dich für den Master of International Business.

Die Teilzeitstudiengänge im Masterprogramm werden zum Teil auf deutsch und zum Teil auf englisch angeboten, hier stehen dir vom Master in Auditing über den MBA (steht für Master of Business Administration) International Healthcare Management weitere spannende Option offen.

Eine Besonderheit ist sicherlich The Frankfurt MBA, wenn du diesen MBA studierst, kannst du trotz Vollzeitstudium weiterhin arbeiten, da die Kurse kompakt an 3 Tagen die Woche abgehalten werden. Genau das Richtige für besonders zielstrebige und ehrgeizige zukünftige Führungskräfte!

Und auch für Promovenden hat die FSFM einiges in petto, hier werden die Dozenten, Professoren und Doktoren von morgen ausgebildet. In drei Jahren wirst du fit gemacht für die Karriere in der Wissenschaft.

Gut zu wissen ist auch, dass an der FSFM auch Weiterbildungen für Unternehmen und Berufstätige angeboten werden. So bleibst du immer am Puls der wissenschaftlichen Entwicklung.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten