Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien | unbekannt | unbekannt |
Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa und Amerika | unbekannt | unbekannt |
Kunstgeschichte | unbekannt | unbekannt |
Archäologie | unbekannt | unbekannt |
Japanstudien/Ostasienwissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Geschichte | unbekannt | unbekannt |
Altorientalistik | unbekannt | unbekannt |
Arabistik | unbekannt | unbekannt |
Geschichte und Kultur des Vorderen Orients | unbekannt | unbekannt |
Judaistik | unbekannt | unbekannt |
Geschichtswissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Chinastudien/Ostasienwissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Türkisch | unbekannt | unbekannt |
Islamwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Physik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Physik | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Politikwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Sozial- und Kulturanthropologie | unbekannt | unbekannt |
Sozialkunde | unbekannt | unbekannt |
Medien und politische Kommunikation | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Italienisch | unbekannt | unbekannt |
Griechisch | unbekannt | unbekannt |
Deutschsprachige Literatur | unbekannt | unbekannt |
Spanische Philologie | unbekannt | unbekannt |
Frankreichstudien | unbekannt | unbekannt |
Nordamerikastudien | unbekannt | unbekannt |
Niederländisch | unbekannt | unbekannt |
Religionswissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Italienstudien | unbekannt | unbekannt |
Lateinamerikastudien | unbekannt | unbekannt |
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Englische Philologie | unbekannt | unbekannt |
Theaterwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Philosophie | unbekannt | unbekannt |
Musiktheorie | unbekannt | unbekannt |
Publizistik | unbekannt | unbekannt |
Ethik | unbekannt | unbekannt |
Griechische Philologie | unbekannt | unbekannt |
Spanisch | unbekannt | unbekannt |
Italienische Philologie | unbekannt | unbekannt |
Französische Philologie | unbekannt | unbekannt |
Filmwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Deutsche Philologie | unbekannt | unbekannt |
Französisch | unbekannt | unbekannt |
Koreastudien/Ostasienwissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Romanische Philologie | unbekannt | unbekannt |
Lateinische Philologie | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Rechtswissenschaft |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Rechtswissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Bildungs- und Erziehungswissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Psychologie | unbekannt | unbekannt |
Englisch Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Grundschulpädagogik | unbekannt | unbekannt |
Integrierte Naturwissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Geowissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Meteorologie | unbekannt | unbekannt |
Geographische Wissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Geographie | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Mathematik und Informatik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Bioinformatik | unbekannt | unbekannt |
Mathematik | unbekannt | unbekannt |
Informatik | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Volkswirtschaftslehre | unbekannt | unbekannt |
Betriebswirtschaftslehre | unbekannt | unbekannt |
Economics | unbekannt | unbekannt |
Management und Marketing | unbekannt | unbekannt |
Jung, dynamisch und erfolgreich – das behaupten zwar viele Berliner und Berlinerinnen gerne von sich selbst, bei kaum jemandem trifft das aber so zu wie bei der FUB, der Freien Universität Berlin. Erst 1948 gegründet, hat sie sich schnell zu einer der beliebtesten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands gemausert. Sie ist mit 35.000 Studierenden nicht nur eine der größten Unis der Bundesrepublik, sondern gehört auch zu Deutschlands Elite-Hochschulen, die von der Exzellenzinitiative gefördert werden.
Die Freie Uni Berlin verfügt über zwölf Fachbereiche, die alle relevanten Wissenschaftsgebiete abdecken. Rechts- oder Naturwissenschaften? Geisteswissenschaften oder Medizin? Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften? Die FU Berlin lässt dir die freie Wahl! Nur auf die Ingenieurswissenschaften musst du an der größten Universität der Hauptstadt verzichten. Dafür findest du hier nicht nur Klassiker wie Rechtswissenschaft, Klassische Archäologie, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, du kannst auch eher unbekannte, aber charmante Fächer wie Pferdewissenschaft, Niederländische Philologie, Galicische Sprache und Kultur oder Byzanistik studieren.
Rund 150 Studiengänge stehen dir an der FU Berlin zur Auswahl, die du, je nach Fach, mit Bachelor, Master, Lehramt oder Staatsexamen abschließen kannst. Dich zieht es in die Naturwissenschaften? Dann kannst du nicht nur Biologie, Physik oder Chemie studieren, sondern auch interdisziplinäre Fächer wie Biochemie und Bioninformatik. Natürlich gehören auch Studiengänge wie Mathematik und Informatik zum Standardrepertoire einer Eliteuni. Du bist angehender Arzt? Dann findest du hier nicht nur Medizin und Zahnmedizin, sondern kannst an der FUB als einem von deutschlandweit nur fünf Standorten Tiermedizin studieren.
Sprachen, Kultur und Geschichte sind eher so dein Ding? Kein Problem, die Fachbereiche Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie Philosophie und Geisteswissenschaften bieten mehr als reichlich Auswahl. Ob Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Altertumswissenschaften, Ägyptologie, Filmwissenschaft, Geschichte oder Japanstudien – welchen Raum und welche Epoche du auch bevorzugst, an der FU Berlin findest du das Passende. Bist du dagegen ein angehender Top-Manager, dann solltest du hingegen vielleicht lieber Wirtschaftswissenschaften studieren – um bald dann ein ebenso junger, dynamischer und erfolgreicher Berliner zu sein wie die FUB.