Während deine Freunde alles was mit Latein zu tun hatte verabscheut haben, fandest du Grammatik und Vokabellernen eigentlich gar nicht schlimm. Und genau das war auch der Grund, dass du dich für Lateinische Philologie an der Freien Universität Berlin entschieden hast. Damit darfst du dich ganze drei Jahre lang mit allem beschäftigen was die alten Römer so zu bieten hatten und daraus dann später sogar deinen Beruf machen. Dass du dich für die FU Berlin entschieden hast war übrigens eine gute Idee, denn die Uni zählt zu den vier angesehensten Hochschulen Deutschlands und ist auch europaweit bei den besten 20 mit dabei. Beeindruckend, oder?
Mit Lateinischer Philologie an der FUB hat es dich auf jeden Fall zu einem vielseitigen Studiengang getrieben, der dir Einblicke in die Antike gibt und so nebenbei auch noch eine Menge geschichtliches Wissen vermittelt. Hier geht’s nämlich nicht nur ums Übersetzen von Homer und Co., sondern auch um Kultur, Geschichte und Geistesgeschichte. Und damit dein Kopf nicht völlig in der Antike hängenbleibt, beschäftigst du dich mit allem Lateinischen bis zum Mittelalter – also den Einflüssen und Kontexten der Sprache in dieser Zeit.
Aber wie wird das alles organisiert? Ist ja schon eine ganze Menge, die da in knapp 3 Jahren behandelt werden muss. Du fängst an mit grundlegenden Sachen wie „Grundkenntnisse der lateinischen Sprache“ oder „Lateinische Literatur: Kontexte und Rezeption“. Aber das steigert sich schnell und wenn du die Einführungsveranstaltungen erstmal hinter dir hast, dann wird’s direkt ein bisschen komplizierter; dazu gibt’s dann „Römische Prosa“ oder Übersetzungspraxis, denn du sollst ja auch wissen was du tust.
Zum Thema Wissen was man tut gehört bei Latein an der FU Berlin übrigens auch die Allgemeine Berufsvorbereitung, kurz ABV. Hier lernst du Fähigkeiten, die dir später im Job oder bereits im Studium mal nützlich werden könnten; dazu gehört zum Beispiel der Bereich Informations- und Medienkompetenz zu oder kommunikative Qualifikationen. Aber das ist noch lange nicht alles, denn es gilt auch ein Praktikum zu absolvieren. Das soll dir bereits während deines Studiums Einblick in ein potenzielles Berufsfeld geben und dir so ermöglichen vielleicht schon eine Leidenschaft zu entdecken.
Hast du deinen Abschluss in Latein von der Freien Universität Berlin nach 6 Semestern erstmal erfolgreich in der Tasche, dann steht dir die Berufswelt weit offen. Der beliebteste Job ist ganz sicher in der Forschung, aber du hast auch Aussichten auf eine Karriere im Verlagswesen oder zum Beispiel in einer Bibliothek. Egal, wohin dich dein Studium am Ende begleitet, wir wünschen dir viel Erfolg und ganz viel Spaß in der Hauptstadt!