Studieren an der Uni Jena – das bedeutet nicht nur ein Studium an einer der traditionsreichen Universitäten, sondern auch studieren in der Stadt der Wissenschaft 2008. Doch nicht nur das, die Friedrich-Schiller-Universität Jena, kurz FAU, bietet auch so einiges an außergewöhnlichen Studiengängen. Zu den 201 angebotenen Studienfächern gehören zum Beispiel Indogermanistik, Mittelalterstudien und Gräzistik. Doch auch wenn du mal eine Lernpause einlegst, wird dir in Jena nicht langweilig. Kneipen, Cafés, Festivals und Parks – in der Stadt und an der FAU ist immer etwas los.
„Wer die Enge seiner Heimat ermessen will, reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.“ Das ist einer dieser schlauen Sätze, die man Persönlichkeiten entleiht und als Lebensweisheiten gerne an Wände oder auf Tische kritzelt. Manche dieser Persönlichkeiten zählen auch zu den berühmten Absolventen der Uni, die man gerade mit dem Kuli verschönert hat. Ein solches Beispiel ist Kurt Tucholsky, die Friedrich-Schiller-Universität Jena war einst seine späte akademische Heimat. Zuvor studierte er Jura bereits in Berlin und Genf, schloss aber erst in Jena mit seiner Promotion ab. Tucholsky kann als ehemaliger Student der Universität Jena aus vielen Gründen als Vorbild dienen: Obwohl er zu großem Ruhm als Schriftsteller kam, musst er seine Doktorarbeit mehrfach überarbeiten und umschreiben, ehe sie akzeptiert wurde.
Du stehst auf exotische Studiengänge, aber Kaukasiologie, Rumänistik und Indogermanistik konntest du in den Studienangeboten nicht finden? Dann ist die Uni Jena genau die richtige Anlaufstelle für dich, denn hier finden auch solche Fächer einen Platz im Unirepertoire! Doch keine Sorge, auch wenn du lieber etwas Klassischeres studieren möchtest, enttäuscht dich die Uni Jena nicht. Insgesamt bietet die größte Hochschule und gleichzeitig einzige Volluniversität in Thüringen knapp 200 Studienmöglichkeiten an – da ist ganz bestimmt auch das Richtige für dich mit dabei! Vor allem wenn du für deinen Wohn- und Studienort ein eher ruhigeres Plätzchen bevorzugst, ist Jena die Stadt der Wissenschaft 2008 das, wonach du suchst. Das bedeutet aber keinesfalls, dass es hier langweilig zugeht – davon kannst du dich mit unseren Infos über Stadt und Uni überzeugen!
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena – oder auch FSU Jena – kannst du derzeit 201 Studienmöglichkeiten nachgehen und nach einigen lehrreichen Semestern deinen Bachelor, Master, dein abgeschlossenes Lehramtsstudium oder dein Staatsexamen in Händen halten. Natürlich kannst du auch darüber nachdenken, später an der Uni Jena deine Promotion zu machen.
Auswahl gibt es an der FSU Jena ja genug. Bist du beispielsweise an historischen Fächern interessiert, kannst du an der FSU Jena Geschichte mit verschiedenen Schwerpunkten studieren oder einem Studium in Altertumswissenschaften, Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft, Mittelalterstudien oder auch Volkskunde/Kulturgeschichte nachgehen.
Du bist interessiert an Kulturen und ein wahres Sprachentalent und möchtest deine Stärke und dein Hobby zum Beruf machen? Dann bietet sich natürlich ein Studium in der Philologie an. An der Uni Jena kannst du dich daher zum Beispiel für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients. Slawistik, Kaukasiologie, Anglistik/Amerikanistik, Gräzistik, Arabistik, Germanistik oder Latinistik einschreiben.
Im Bereich Philosophie, Religion, Kultur kannst du an der Uni Jena neben Philosophie und Theologie die Fächer Musikwissenschaft, Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement oder Deutsche Klassik im Europäischen Kontext studieren.
Wenn deine Stärken eher in Recht, Wirtschaft oder Sozialem liegen, dann findest du an der FSU Jena Fächer wie Rechtswissenschaft, BWL, Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Kommunikationswissenschaft, Soziologie oder Sportwissenschaft.
Bist du eher Naturwissenschaftler oder kennst dich gut mit Technik aus und möchtest daher dein Studium in diesen Bereich beginnen, dann erwarten dich an der Uni Jena Studienmöglichkeiten wie beispielsweise Biologie, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Physik und Mathematik.
Puh, bei so viel Lehrangebot hast du dir aber auch deine Freizeit verdient. Die kannst du sowohl bei diversen Hochschulveranstaltungen und Einrichtungen verbringen als auch in der Stadt Jena selbst. Die sogenannte Lichtstadt verzaubert vor allem durch ihr historisches und wissenschaftliches Flair und ist eher ländlich geprägt. Hier findest du also viel Ruhe zum Studieren und Entspannung während der Pausen. Dennoch kannst du natürlich auch was erleben! Sport, Kino, Ausstellungen, Shopping, Festivals und Events wie der Schwarzbiernacht oder die Jenaer Jazztage – hier ist für jeden etwas dabei. Außerdem kannst du mit Freunden und Kommilitonen in den Kneipen, Bars und Clubs die Nacht zum Tag machen. Die Wagnergasse bietet sich besonders dafür an!