Ob Bio, Chemie, Physik oder Mathe – dein Wissensdurst in allen naturwissenschaftlichen Bereichen ist grenzenlos? Dann ist das Studium Bio an der Uni Jena genau der richtige Durstlöscher für dich. Unter dem Dach der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät wirst du nicht nur in alle Geheimnisse der klassischen biologischen Gebiete wie Botanik, Genetik oder Zoologie eingeweiht, sondern besuchst auch Kurse über Biochemie, -statik und –physik.
Studierst du Biologie an der FSU Jena kannst du zusätzlich zu diesen vorgeschriebenen Themen deine ganz persönlichen Schwerpunkte wählen, um dich auf deinen Traumberuf oder ein darauf aufbauendes Studium perfekt vorzubereiten. Die Vielfalt der vertiefenden Veranstaltungen im Fach Bio an der Friedrich-Schiller-Uni Jena ist riesig: Wirbeltiere, Sinnesphysiologie, molekulare Analyse der Pilze oder Landschaftsökologie sind nur einige Namen von Seminaren und Vorlesungen, die auf deinem Stundenplan stehen könnten.
Biologie an der Universität Jena ist in Hochschulrankings aufgrund der tollen Qualität der Lehre stets auf den vorderen Plätzen mit dabei. Die Vorlesungen und Seminare sind nämlich sowohl theoretisch fundiert als auch sehr praxisbezogen. So wirst du beispielsweise häufig im nahe gelegenen botanischen Garten zu Gast sein. Zudem kannst du auch Exkursionen in die Campus-Umgebung unternehmen, um zum Beispiel Pflanzen wie wilde Orchideen in Augenschein zu nehmen und dein theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Im Rahmen des Studiums Bio an der FSU Jena besteht aber natürlich auch die Möglichkeit, verschiedene Praktika zu absolvieren. Du kannst dabei von den guten Kontakten der Hochschule zu namhaften Forschungseinrichtungen profitieren und dort das heute so wichtige Networking betreiben.
Möchtest du vielleicht mal im Ausland arbeiten oder einfach so internationale Luft einatmen? Im Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wäre dein Vorhaben in einem Auslandspraktikum oder –studium umsetzbar. Partnerunis in Polen, Ungarn, Kanada, China sowie in zahlreichen anderen Regionen warten nur auf deinen Besuch. Sicher freust du dich, wenn wir dir verraten, dass du dein Studium sogar trotzdem in der Regelstudienzeit schaffen kannst! Leistungen, die du an Partnerunis erbracht hast, werden an der Uni Jena problemlos anerkannt. Ein weiterer Vorteil eines Auslandsaufenthalts besteht in dem Auffrischen deiner Fremdsprachenkenntnisse. Insbesondere Englisch ist in Bio an der Universität Jena unerlässlich, da vor allem die Fachliteratur in dieser Sprache verfasst ist.
Wie auch immer du dein Studium verbringst und welche Schwerpunkte du setzt, nach deinem Abschluss hast du beste Chancen auf einen abwechslungsreichen Job. Nach Biologie an der Friedrich-Schiller-Uni Jena kannst du zum Beispiel in der Umweltanalytik, der Industrie, im Naturschutz oder in der Forschung tätig werden. Du siehst, dass du dann für zahlreiche Arbeitsfelder qualifiziert bist und dich in deinem Lieblingsbereich selbst verwirklichen kannst - versprochen!