Du interessierst dich für den Aufbau, das Verhalten und die Umwandlung von Stoffen sowie für die dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten? Dann bist du im Studiengang Chemie an der FSU Jena genau richtig. In diesem Studium werden dir alle Grundkenntnisse in den Kernfächern der Chemie, wie zum Beispiel: Anorganische Chemie, Organische und Physikalische Chemie aber auch in analytischer und technischer Chemie vermittelt. Desweiteren steht dir eine Auswahl an Wahlfächern zur Verfügung, anhand derer du dich erstmals spezialisieren kannst. Hierzu gehören: Spezielle Analytische Chemie, Bioanorganische Chemie, Bioorganische Chemie, Glaschemie/Werkstoffchemie, Makromolekulare Chemie, Theoretische Chemie/Quantenchemie und Umweltchemie. Da es sich bei dem Studienfach Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena um ein sehr praxisorientiertes Studium handelt, finden viele Arbeiten und sonstige Module im Laboratorium statt.
Wenn du dich für dieses Studium entscheidest solltest du bereits über ein naturwissenschaftliches und mathematisches Grundwissen verfügen und zudem Freude am Experimentieren haben. Für den Fall, dass du auch noch handwerkliches Geschickt besitzt hast du damit einen großen Vorteil. Um die benötigten Vorkenntnisse der Studenten in Chemie, Physik und Mathematik auf einen Nenner zu bringen, werden außerdem Vorkurse angeboten. Das Bachelorstudium dauert dann sechs Semester. Danach kannst du direkt in den Beruf einsteigen oder ein weiterführendes Masterstudium anstreben, was dir natürlich noch weitere Berufsmöglichkeiten eröffnet. In beiden Fällen hast du mit einem Studiengang im Fach Chemie an der Uni Jena aber gute Berufsaussichten. Du hast beispielsweise die Option in der Ölbranche, in der Pharmazie, bei Kunststoff- und Düngemittelherstellern oder bei Lebensmittelproduzenten zu arbeiten. Je nach Qualifikation kannst du dich aber auch ganz klassisch als Chemiker in einem Labor bewerben oder hast sogar die Chance in eine Lehrtätigkeit zu wechseln.
Die FSU Jena pflegt diverse Austauschkontakte mit zahlreichen internationalen Universitäten. Sofern du dich also für ein Auslandssemester interessierst, hast du hier die besten Bedingungen. Alle Studierenden haben die Möglichkeit sich über das Sokrates- und Erasmus- Programm an einer Partneruniversität zu bewerben. Die Studienleistungen, welche du im Ausland erworben hast werden dir in Deutschland anerkannt. Mit einem Studium im Bereich Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena befindest du dich, angesichts des Alters und guten Rufs dieser Einrichtung, natürlich in bester Gesellschaft. Hier haben über die vielen Jahre hinweg natürlich schon viele bekannte Persönlichkeiten studiert.
Übrigens besetzt die FSU Jena in diversen Hochschulranking stetig Spitzenplätze. Bei diesen Studienaussichten dürfte dir die Entscheidung nicht mehr allzu schwer fallen. Wir wünschen dir viel Spaß und einen positiven Studienverlauf!