Shakespeare, amerikanische Serien im Original und Fremden auf der Straße Wegbeschreibungen geben. Für dich alles kein Problem und deswegen hast du dich praktischerweise auch für Anglistik / Amerikanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena entschieden. So lernst du ein ganzes Studium lang alles, was man über Englisch wissen muss und in welchen Bereichen man sowas anwenden kann. Mit der Uni Jena hast du dafür übrigens genau die richtige Hochschule ausgesucht, denn in Sachen Betreuung, Studiensituation und Ausstattung belegt die FSU regelmäßig Spitzenplätze. Die Schranken stehen also voll auf Erfolg und du kannst direkt loslegen!
Englisch an der FSU ist insgesamt drei Semester lang und am Ende hast du dann deinen Bachelor in der Tasche. Aber keine Sorge, drei Jahre gehen ruckzuck um und langweilig wird dir auf keinen Fall, dein Studium ist nämlich echt vielseitig aufgebaut. Übrigens kannst du dich nach deinem ersten Studienjahr noch entscheiden, ob du Englisch als Haupt- oder Nebenfach machen willst und dann entsprechend ein zweites Fach dazu wählen.
Es gibt zwei Hauptbereiche in Anglistik / Amerikanistik an der Uni Jena, die sich einander ergänzen: Literatur- und Sprachwissenschaften. Das Ganze beginnt mit Einführungsveranstaltungen in den ersten zwei Semestern und wird dann etwas komplizierter. Aber das ist natürlich noch nicht alles, denn du hast zum Beispiel auch noch Kurse in Kulturwissenschaften oder Social Skills wie Präsentationstechniken. So bekommst du alles mit auf den Weg, was du für später brauchen könntest.
Es gibt da noch eine Sache die auf jeden Fall zu einem Studium wie Englisch an der Uni Jena gehört: Ein Auslandssemester. An der FSU hast du dafür eine ganze Menge Auswahl für Partnerunis auf der ganzen Welt, an denen du Erfahrungen für’s Leben sammeln und deine Sprachkenntnisse verbessern kannst. Ein oder zwei Semester kannst du dann zum Beispiel in Nordamerika, Asien oder sogar in Afrika verbringen. Die Kurse, die du da belegst werden dir übrigens in Jena anerkannt, so dass du nicht mal Studienzeit verlierst.
Hast du dann endlich deinen Abschluss in Anglistik / Amerikanistik von der FSU in der Tasche, stehen dir mehr Türen in die Berufswelt offen, als die Verwandtschaft vielleicht anfangs behauptet hat. Du kannst zum Beispiel einen Master auf deinen Bachelor draufsetzen, oder direkt ins Berufsleben einsteigen. Hier stehen dir die Türen von Public Relations, Marketing, Journalismus oder der weitläufige Kulturbereich zur Verfügung. Egal, wohin dich dein Abschluss in Englisch am Ende hinbegleitet, wir wünschen dir ganz viel Erfolg auf dem Weg dahin und lots of luck with all of it.