Wenn du dein erstes erziehungswissenschaftliches Studium bereits erfolgreich gemeistert hast und deine Kenntnisse nun weiter vertiefen möchtest, haben wir mit dem Master-Studiengang Erziehungswissenschaft – Sozialpädagogik/Sozialmanagement an der Uni Jena für dich wahrscheinlich genau die richtige Möglichkeit dazu gefunden! Du nimmst hier in den Räumen der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Platz, die laut verschiedener Hochschulrankings eine herausragende Forschung betreibt. Davon kannst du natürlich nur profitieren: In deinen Lehrveranstaltungen beziehst du nämlich verstärkt die vergangene und die aktuelle Forschung mit ein. So gibt es im Fach Erziehungswissenschaft – Sozialpädagogik/Sozialmanagement an der Universität Jena sogar ein eigenes Seminar zu Methoden und Theorien. Weitere Kurstitel lauten beispielsweise „Sozialrechtliche Bedingungen personenbezogener Dienstleistungen“ oder „Bildung im Lebensalter“. Du siehst schon: Eine umfangreiche Ausbildung ist dir sicher.
Damit du noch über den sprichwörtlichen Tellerrand hinausschauen kannst, belegst du im Studiengang Erziehungswissenschaft – Sozialpädagogik/Sozialmanagement an der Friedrich-Schiller-Uni Jena übrigens auch noch ein sogenanntes Wahlpflichtmodul. Dabei stehen dir unter anderem Psychologie, Soziologie und Rechtswissenschaft zur Verfügung. Es macht natürlich Sinn, die Kurse auf dein späteres Berufsziel abzustimmen: Möchtest du in einer führenden Position in Bereichen wie Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendhilfe oder in der interkulturellen Arbeit tätig werden oder strebst du eine Karriere in der Wissenschaft an? Wie dein Ziel auch aussieht, du kannst dich bereits im Studium dafür qualifizieren.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang natürlich auch die praktische Komponente: Du solltest während des Master-Studiums Erziehungswissenschaft – Sozialpädagogik/Sozialmanagement an der FSU Jena ebenfalls schon Praktika machen. Insbesondere wenn du dich für die interkulturelle Arbeit interessierst, sind praktische Erfahrungen wichtig, um auch dein Fremdsprachentalent zu schulen. Selbstverständlich besteht dann auch die Möglichkeit, ein Auslandsstudium zu absolvieren. Die Uni Jena hat zahlreiche Partnerhochschulen, aus denen du dir deine Lieblingsuniversität aussuchen kannst. Sicherlich freut es dich, wenn wir dir verraten, dass die ausländischen Studienleistungen zumeist von der größten Thüringer Hochschule in Jena anerkannt werden. Damit verlängert sich deine Studienzeit nicht. Apropos Studienzeit: Du hast im Fach Erziehungswissenschaft – Sozialpädagogik/Sozialmanagement an der Friedrich-Schiller-Universität Jena den Luxus, zum Winter- oder zum Sommersemester mit dem Studium anzufangen. Du merkst schon: Das Ganze kann von dir ziemlich gut geplant werden. Allerdings natürlich unter der Voraussetzung, dass deine Bewerbung an der Uni Erfolg hat. Neben deinem ersten Abschlusszeugnis musst du unter anderem einen Lebenslauf sowie Informationen zu praktischen Tätigkeiten einreichen. Wir sind aber davon überzeugt, dass du einen Studienplatz erhältst, sofern du dich richtig reinhängst. Wenn du dann im Studiengang Erziehungswissenschaft – Sozialpädagogik/Sozialmanagement an der Uni Jena erst einmal loslegst, hält dich auf jeden Fall nichts und niemand mehr auf und dein Traumjob rückt in greifbare Nähe!