Geschichte – während dieses Schulfach für einige deiner Mitschüler wahrscheinlich erhöhtes Einschlafpotential hat, bist du dem Unterricht immer mit großem Interesse gefolgt? Über Eselsbrücken wie „333 – bei Issos Keilerei“ kannst du nur müde lächeln, weil du wichtige Daten immer und überall parat hast? Dann sollte deine Studiengangwahl vielleicht auf Geschichte an der Uni Jena fallen.
Hier kannst du an der Philosophischen Fakultät, der ältesten Fakultät der Hochschule, alles Wichtige über die Epochen von der Antike bis zur Neuesten Geschichte lernen und vielleicht sogar selbst mal unterrichten. Geschichte an der Friedrich-Schiller-Uni Jena wird nämlich als regulärer Bachelor-Studiengang und als Bachelor-Studiengang mit einer Lehramt-Ausrichtung angeboten, so dass du zunächst die berühmte Qual der Wahl hast. Egal für welche Variante du dich entscheidest: Du benötigst noch ein zweites (Unterrichts)Fach. Wenn du Geschichte an der Universität Jena nicht auf Lehramt studierst, bist du etwas freier in den Kombinationsmöglichkeiten: Von Indogermanistik und Kunstgeschichte bis hin zu Filmwissenschaft und interkulturelle Wirtschaftskommunikation – diese und weitere Fächer stehen dir zur Verfügung, können aber natürlich später nicht in der Regelschule oder dem Gymnasium gelehrt werden.
Das Fach Geschichte an der FSU Jena hat aber auch selbst schon einiges zu bieten. So kannst du aus besonderen Schwerpunkten auswählen: Die Geschichte Nordamerikas, Ost- oder Westeuropas sind mögliche Vertiefungsrichtungen, in denen du zum Spezialisten werden kannst. Unterstützung bekommst du dabei übrigens von deinen Dozenten. In Hochschulrankings ist die thüringische Bildungseinrichtung in Bezug auf die Studiensituation vorne mit dabei, nicht zuletzt wegen des guten Kontakts zwischen Studis und Profs. In Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird diese hervorragende Beziehung beispielsweise durch den monatlichen Historikerstammtisch oder die regelmäßig stattfindenden Beachvolleyballspiele aufrechterhalten und weiter vertieft.
Selbstverständlich verschafft dir allein die theoretische Ausbildung nach deinem Abschluss noch keine Anstellung. Daher sind im Fach Geschichte an der Uni Jena Praxiserfahrungen fester Bestandteil des Studienplans. Während im Lehramt-Studiengang ein ganzes Praxissemester in einer Schule auf dich wartet, gibt es auch in dem regulären Studiengang ein vorgeschriebenes Praktikum in deinem Wunschbereich. Bibliotheken, Museen, Archive, Medien oder Kulturvereine sind nur einige deiner möglichen Einsatzorte. Da sich diese Tätigkeitsfelder immer internationaler ausrichten, wird auch in Geschichte an der Friedrich-Schiller-Uni Jena deutlich mehr Wert auf fremdsprachliches Know-how gelegt. Neben Latein und Englisch benötigst du sogar Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache, die du beispielsweise mit Hilfe eines Auslandsstudiums an einer der weltweit verbreiteten Partnerunis gut erlernen oder auffrischen kannst.
Du merkst schon: In Geschichte an der FSU Jena wirst du durchaus gefordert, aber auch gefördert. Nach deinem Abschluss wirst du nicht nur ein gefragter Geschichtsexperte sein, sondern ganz nebenbei auch noch herausragende Berufsaussichten haben!