Wenn du dich für Fragen der Stadtentwicklung interessierst, dich gern mit der Globalisierung auseinandersetzen willst und dich darüber hinaus mit der Organisation der Wirtschaft und der Gesellschaft im Raum befassen möchtest, dann bist du im Bachelorstudiengang Humangeographie an der FSU Jena richtig.
Aktuelle Hochschulrankings lügen nicht: In Jena ist eine außergewöhnliche und traditionsreiche Universität zu Hause. Die Fokussierung auf humanistische Leitgedanken und idealistisches Gedankengut sind heute noch spürbar und ziehen sich durch den Forschungs- und Lehralltag. Dies gilt auch für die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, an der du deine Studienzeit verbringen wirst. Selbst so namhafte Persönlichkeiten, wie Gottfried Wilhelm Leibniz, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Wilhelm Schelling und natürlich der Namensgeber der Uni Jena, Friedrich Schiller, haben sich an der Uni Jena sehr wohlgefühlt. Darüber hinaus wird dich auch das junge und bunte Studentenleben in Jena begeistern.
Es ist das eine, während des Studiums Spaß zu haben. Ein Studium erfordert aber auch den nötigen Ernst. Deshalb ist es wichtig, dass du den an dich gestellten Herausforderungen auch gerecht wirst. Um das Studium der Humangeographie an der FSU Jena erfolgreich zu meistern, solltest du dich für geographische und gesellschaftliche Fragestellungen interessieren und bereits über grundlegende geographische Kenntnisse verfügen. Wenn du dich darüber hinaus auch noch sprachlich gut ausdrücken und super argumentieren sowie analytisch denken kannst,
dann passt die Humangeographie als Studienfach ausgezeichnet zu dir.
Im sechs Semester dauernden Bachelorstudiengang Humangeographie an der Uni Jena wirst du dich vielen unterschiedlichen Fragestellungen widmen und dich dabei sozial- und wirtschaftsgeographischen Forschungsgebieten annähern. Im Zentrum steht dabei der Raum, dessen Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben und die wirtschaftlichen Aktivitäten analysiert werden wird. Darüber hinaus befasst sich die Humangeographie mit unterschiedlichen kulturellen Lebensformen sowie mit der Entwicklung und Gestaltung verschiedenster Kulturlandschaften.
Um dich in dieses breit gefächerte Themenfeld einzuarbeiten, erwarten dich unter anderem Module zur Humangeographie, Wirtschafts- und Sozialgeographie, über die Fachgeschichte der Geographie und natürlich zu den Methoden des Faches. Außerdem wirst du dir im Bachelorstudiengang Humangeographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena auch einen Überblick über die wichtigsten Themen und Gegenstände der Physischen Geographie verschaffen. Um deinen Horizont zu erweitern und dich auch praktisch mit humangeographischen Problemfeldern vertraut zu machen, solltest du während deines Studiums unbedingt Praktika absolvieren und im Ausland studieren. Hast du all diese verschiedenen Bereiche deines Studiums erfolgreich abgeschlossen, kannst du beruflich durchstarten. Da du Humangeographie jedoch nur im Nebenfach studieren kannst, hängt deine berufliche Zukunft nicht zuletzt von der Wahl deines Kernfaches ab. Wie immer diese jedoch aussehen mag, wir wünschen dir alles Gute!