Dass du dich zum Kunstlehrer oder zur Kunstlehrerin für das Gymnasium ausbilden lassen willst, steht für dich außer Frage, jedoch bist du noch auf der Suche nach der richtigen Universität. Wenn dies auf dich zutrifft, dann könnte deine Suche bereits an dieser Stelle beendet sein. Denn wie wäre es zum Beispiel mit dem Lehramtsstudium Kunsterziehung an der Uni Jena?
Wenn du dich dafür entscheidest, an der FSU Jena zu studieren, dann führt dich dein Weg nicht nur an die Uni Jena, sondern auch an die Fakultät für Gestaltung der Bauhaus-Universität in Weimar. Dort eignest du dir in zehn Semestern ein umfangreiches Wissen über die Geschichte und Theorie der Kunst an und bearbeitest künstlerische, gestalterische, wissenschaftliche und didaktische Fragestellungen. Neben der Teilnahme an Kursen aus den Fachbereichen Design und Ästhetik besuchst du auch Veranstaltungen zur Fachdidaktik und Methodik. Darüber hinaus werden die Ausbildung deines künstlerischen Profils und deines kunstpädagogischen Selbstverständnisses im Vordergrund stehen. Im Rahmen des Lehramtsstudiums Kunsterziehung wirst im Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien und Techniken geschult und lernst, wie dieser Schülern und Schülerinnen vermittelt werden kann.
Besonderheit des Lehramtsstudiums Kunsterziehung an der FSU Jena ist die Einbindung der Projekte Freie Kunst, Produkt-Designs und Visuelle Kommunikation. Darüber hinaus kooperiert der Studiengang mit der Klassik Stiftung Weimar und der Fakultät für Architektur. Ebenso hervorzuheben ist, dass du im Verlauf deines Studiums an einem Praxissemester nach dem Jenaer Modell teilnehmen wirst.
Um für diesen vielseitigen Studiengang zugelassen zu werden, musst du zunächst eine Eignungsprüfung bestehen. Diese prüft, ob du die notwendige künstlerische und gestalterische Vorbildung mitbringst. Wenn du diese Hürde genommen hast, kannst du Kunsterziehung an der Uni Jena entweder als Zweifachstudium oder als Doppelfach studieren. Wenn du dich dafür entscheidest, Kunsterziehung im Zweifachstudium zu studieren, dann führen dich die Wahl deines zweiten Unterrichtsfaches sowie die Veranstaltungen der Erziehungswissenschaft nach Jena. Wenn du hingegen Kunsterziehung als Doppelfach studieren möchtest, entfällt für dich die Wahl eines zweiten Faches und du besuchst nur die Seminare und Vorlesungen der Erziehungswissenschaft in Jena.
Hast du dein erstes Staatsexamen der Kunsterziehung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gut überstanden, wirst du in den Schulbetrieb eingebunden und bereitest dich auf das zweite Staatsexamen vor. Bist du dann voll ausgebildeter Lehrer oder voll ausgebildete Lehrerin, kannst du deine Schüler endlich für die Kunst begeistern. Mit einem Abschluss von der 1558 gegründeten Uni Jena sollte dir das leicht fallen, da du von den guten Studienbedingungen, für die die Uni Jena in bundesweiten Hochschulrankings mehrfach ausgezeichnet wurde, profitieren wirst. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft!