Picasso, Van Gogh und Munch. „Guernica“, „Sternennacht“ und „Der Schrei“. Eadweard Muybridge und seine Serienfotografie eines galoppierenden Pferdes. Die ersten Stummfilmprojektionen auf Leinwand in Berliner Varieté Wintergarten. Die Lehrenden der Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena werden dir die Hintergründe zu diesen historisch sehr wichtigen und spannenden Werken und Ereignissen erzählen. Aber vielleicht kennst du diese ja auch schon, weil du dich schon immer gerne mit der Bildenden- und Filmkunst beschäftigt hast. Und diese in einem Studium zu vereinen wäre dein Wunsch? Dann ist der Studiengang Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an der Uni Jena genau das richtige für dich!
Die Universität in Jena ist eine eher kleine Hochschule, im Osten Deutschlands gelegen. Die kultige Studentenstadt Leipzig ist nicht weit entfernt ebenso Erfurt und Weimar. Etwa 19.000 Studenten studieren hier. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre, du wirst von kleinen Arbeitsgruppen und einem engeren Kontakt zu Kommilitonen und Professoren profitieren. Und auch der Geist großer Denker aus vergangenen Zeiten – darunter Goethe, Schiller und Hegel - macht die Uni Jena zu einem inspirierenden Ort für dich als herangehenden Wissenschaftler.
Wenn du an der Universität Jena FSU studierst, befasst du dich vor allem mit der Geschichte, den dazugehörigen Theorien. Du lernst Kunstwerke kritisch zu erfassen bzw. zu analysieren und die dafür nötigen wissenschaftlichen Fachbegriffe. Das Besondere an der Uni Jena ist, dass du neben der kunsthistorischen Betrachtungsweise auch fotografie-, medien- und bildwissenschaftliche Kenntnisse erlangst. Die verschiedenen Methoden befähigen dich, alle Arten von künstlerischem Ausdruck zu beurteilen und kritisch zu hinterfragen. In Projekten entwirfst du, gemeinsam mit Studienkollegen, Konzepte für Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen und machst du ganz nebenbei wichtige praktische Erfahrungen. Neben diesem Hauptfach kannst du aus über 200 Studienmöglichkeiten ein Ergänzungsfach wählen und dir damit ein ganz persönliches Studienprofil einrichten.
Diese Fähigkeiten machen es dir möglich, in ganz verschiedenen Berufsbereichen Fuß zu fassen. Beispielsweise in der Kunstvermittlung bzw. der Erhaltung. Diese Aufgabe übernehmen Archive, Museen und Bibliotheken. Du kannst in der Denkmalpflege tätig werden, oder mit Kunst handeln und in Galerien zeitgenössische Künstler fördern, indem du ihre Werke ausstellst und sie dadurch in der Szene bekannter machst. Du siehst, es gibt viele Wege, die du einschlagen könntest. Viele nehmen den Weg in den Medienbereich und gehen zum Rundfunk oder zum Fernsehen.
Doch in Jena sind ja bekanntlich die Wege nicht weit – zum Beispiel laden die sogenannten „Muschelkalkhänge“ zu ausgiebigen Wanderungen ein. Vielleicht ein guter Plan, wenn deine Familie mal zu Besuch in Jena ist? Wenn ihr Glück habt, könnt ihr viele verschiedene Orchideenarten entdecken!
Wir wünschen dir viel Erfolg und schau’ doch auch mal in unser Hochschulranking!