Während andere den Lateinunterricht in der Schule wie die Pest gehasst haben, konntest du es eigentlich kaum erwarten, dich endlich wieder mit Ovid, Homer und den alten Schlawinern zu befassen. Deswegen hast du dich mit dem Studium Latein an der Friedrich-Schiller-Universität Jena auch garantiert für das Richtige entschieden. Vokabeln, Grammatik und uralte Texte von Homer, Ovid und ihren Zeitgenossen gehören ab jetzt fest in deinen Tagesablauf und verfrachten dein Studium schnurstracks in die Antike. Und nebenbei hast du dir dafür auch noch eine der besten Hochschulen ausgesucht, die für ihre Dozenten und das Campusleben von Studenten geliebt wird.
Aufgepasst! Bevor es losgehen kann, musst du eins wissen: Latein kann man an der FSU auf zwei verschiedene Arten studieren. Entweder fühlst du dich deiner sozialen Ader berufen und wählst Lehramt Latein oder du entscheidest dich für Latinistik im Ergänzungsfach. Das heißt allerdings, dass du eine andere Fachrichtung intensiver studierst, beispielsweise Altertumswissenschaften, Politikwissenschaft oder Gräzistik. Aber die Wahl bleibt da ganz dir überlassen und du hast die Auswahl aus sage und schreibe 203 Studienmöglichkeiten.
Achso, wusstest du übrigens, dass man für ein Lateinstudium auch das Graecum braucht? Also einen Nachweis darüber, dass man sich mit Altgriechisch befasst hat und da einigermaßen was draufhat? Es ist aber kein Problem, wenn das an deiner Schule nicht angeboten wurde, denn an der Uni Jena werden entsprechende Kurse dafür angeboten.
Worum geht’s denn jetzt aber überhaupt? Grob gesagt um die alten Römer und alles, was die so angestellt haben. Hier geht’s dann unter anderem um die Kultur der Antike, um Prosa, Gedichte und politische Texte, die du natürlich in der Originalsprache vorgesetzt bekommst. Dazu kommt noch die so genannte Sprachkompetenz und im Lehramt die Fachdidaktik. Letzteres ist echt wichtig, denn hier lernst du alles, was man wissen muss um im Klassenzimmer nicht mit Haut und Haaren gefressen zu werden. Nicht, dass Schüler tatsächlich so schlimm wären; aber wir waren ja selbst alle mal auf der Seite des Lehrerpults, nicht wahr?
Hast du deinen Abschluss in Latein von der Uni Jena erstmal sicher in der Tasche, dann steht dir ein Haufen Optionen zur Verfügung. Falls es bei dir Lehramt geworden ist, dann erwarten dich nach dem Bachelor noch der Master und eine 18monatige Referendariatszeit als Vorbereitung auf den Ernst des Klassenzimmers. Falls du dir Latinistik im Ergänzungsfach gegeben hast, dann erwarten dich Jobs im Kulturmanagement, in Archiven oder Bibliotheken. Und das war erst der Anfang!
Wir wünschen dir jedenfalls eine Menge Erfolg beim Studieren und mindestens doppelt so viel Spaß an der FSU!