Dein Herz schlägt für die Musik. Da du diese Leidenschaft besonders mit jungen Menschen teilen willst, bist du nun auf der Suche nach einer geeigneten Universität für dich. Diese sollte für ihre guten Studienbedingungen bekannt sein und eine dementsprechend gute Lehramtsausbildung für das Unterrichtsfach Musik anbieten. Wenn dies auf dich zutrifft, dann werden deine Ansprüche an der FSU Jena im Studiengang Musik erfüllt.
Die von der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften angebotene Lehramtsausbildung für das Unterrichtsfach Musik ist etwas besonderes, da diese in Kooperation mit der berühmten Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar stattfindet. Um für den Studiengang zugelassen zu werden, musst du an einer Eignungsprüfung teilnehmen, die du natürlich dann am besten bestehst, wenn du musikalisch bereits vielfältig vorgebildet bist. Hast du diese Hürde erfolgreich gemeistert, wirst du in zehn Semestern zur Musiklehrerin oder zum Musiklehrer ausgebildet und kannst anschließend an einem Gymnasium unterrichten.
Zunächst aber begibst du dich an der 1558 gegründeten Uni Jena auf die Reise durch das Universum der Musik, das an einer der traditionsreichsten Universitäten Deutschlands beheimatet ist. Jedoch rühmt sich die FSU Jena nicht nur einer langen und spannenden Vergangenheit, in deren Verlauf sie viele namhafte Persönlichkeiten, wie Friedrich Schiller, Gottfried Wilhelm Leibniz, Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Wilhelm Schelling, angezogen oder hervorgebracht hat. Ebenso besticht sie durch eine erfolgreiche Gegenwart, wie ihre guten Platzierungen in nationalen und internationalen Hochschulrankings belegen.
Deine Ausbildung zum Musiklehrer oder zur Musiklehrerin besteht unter anderem aus einem künstlerisch-praktischen Teil. Ob Klavier, Zweitinstrument, Gesang, Sprecherziehung, Stimmbildung, Chorleitung, schulpraktisches Klavierspiel, Musiktheorie, Gehörbildung oder Rhythmik – du wirst dich in künstlerischer Hinsicht mit den unterschiedlichen Bereichen und Facetten der Musik auseinandersetzen. Darüber hinaus umfasst die Lehramtsausbildung im Fach Musik an der Uni Jena auch einen musikpädagogisch-musikwissenschaftlichen Teil, der sich der Musikwissenschaft und Musikdidaktik widmet. Da du als zukünftige Lehrerin oder zukünftiger Lehrer jedoch nicht nur ein Fach unterrichten wirst, solltest du dich vorab über die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Studienfächern informieren.
Das Lehramtsstudium Musik setzt sich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena aus drei Phasen zusammen. In der ersten Phase, die mit dem ersten Staatsexamen endet, eignest du dir wissenschaftliche Kenntnisse und Methoden an und besuchst Veranstaltungen der Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Sprecherziehung. In der zweiten Phase, die mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen wird, sammelst du erste Erfahrungen im Schulbetrieb. In der dritten Phase arbeitest du bereits als Lehrerin oder Lehrer, wirst aber im Verlauf deines Berufslebens an Weiterbildungen teilnehmen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Unterrichten!