An der Friedrich-Schiller-Universität Jena kannst du Romanistik studieren, wenn du ein Sprachtalent auf der Suche nach dem passenden Studiengang und der besten Universität für dich bist. Du möchtest dich intensiv mit der französischen, italienischen, spanischen oder rumänischen Sprache und Kultur befassen? An der FSU Jena bekommst du nicht nur fundierte Einblicke in die Sprache, sondern auch in die Literatur und Kulturwissenschaft der Romanistik.
Wenn dies dein Interesse geweckt hat, dann bewirb dich doch an der 1558 gegründeten Uni Jena um einen Studienplatz der Romanistik und werde Student oder Studentin an einer der traditionsreichsten Universitäten Deutschlands. Dass die Uni Jena zu den besten Universitäten zählt, ist besonders im Fachbereich Romanistik spürbar, der auch 2016 in deutschlandweiten Hochschulrankings Spitzenpositionen belegt. Selbst die lange Liste namhafter Persönlichkeiten, die an der Uni Jena lernten oder in einem der Studiengänge lehrten, spricht für ein Studium in Jena. Neben dem Namensgeber Friedrich Schiller sind besonders Gottfried Wilhelm Leibniz, Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Wilhelm Schelling hervorzuheben.
Das Studium der Romanistik beginnt an der FSU Jena mit dem sechssemestrigen Bachelor und führt dich an die Philosophische Fakultät. Dort kannst du Romanistik entweder als Kernfach oder als Ergänzungsfach studieren. Dabei musst du jedoch beachten, dass je nachdem, welche romanische Sprache du studieren möchtest, vor Studienbeginn entsprechende Sprachnachweise zu erbringen sind. Während du Lateinkenntnisse in deinem ersten Studienjahr erwerben kannst, musst du zum Beispiel, wenn du Französisch studieren möchtest, zum Studienanfang Französischkenntnisse auf Niveau B1 nachweisen.
Erfüllst du diese Bedingung, dann erwartet dich in deinem Bachelor ein spannendes Studium, das dich für berufliche Tätigkeiten im Inland oder Ausland qualifizieren wird. Ob du später einmal für einen Verlag, in der Erwachsenenbildung, für eine kulturelle Institution oder für ein internationales Unternehmen tätig werden möchtest, studienbegleitende Praktika und ein Studium im Ausland werden dir dabei helfen, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Wenn du dein Studium der Romanistik an der FSU Jena nach dem Bachelor jedoch noch nicht beenden möchtest, kannst du deine bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen eines Masterstudiengangs vertiefen. Die Universität Jena bietet dafür das Romanistikstudium Romanische Kulturen in der modernen Welt in drei verschiedenen Profilrichtungen an. Abhängig davon, wofür du dich interessierst, kannst du die folgenden vier Semester deines Studiums entweder den Latino-Amerikastudien, den Mittelmeerstudien oder den Romanischen Studien widmen. Sollte dieser Weg für dich in Frage kommen, sind Lateinkenntnisse oder das Latinum sowie gute Kenntnisse der jeweiligen romanischen Sprache vorzuweisen. Wir wünschen dir dafür alles Gute an der Uni!