Du liest gerne und viel? Geschichtliche Themen findest du genauso spannend wie kulturelle Aspekte? Im interdisziplinären Fach Volkskunde/Kulturgeschichte an der Uni Jena hast du die deutschlandweit einmalige Chance, dich mit diesen und weiteren Bereichen gleichzeitig zu beschäftigen. Damit du in den Lehrveranstaltungen gut mitkommst, solltest du immer die jeweilige Fachliteratur lesen, die auch mal mehrere Seiten umfassen kann. Ob du Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Uni Jena nun als Kern- oder als Ergänzungsfach belegst, um die Forschungstexte wirst du nicht herumkommen. Dabei solltest du beachten, dass dein zweites Fach ebenso einiges an Lektüre für dich bereithält: Von Philosophie und Soziologie über Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaft bis hin zu Germanistik – die Fächerkombinationen sind äußerst vielfältig und bereiten dich schon auf deine berufliche Zukunft vor.
Nach dem Studium Volkskunde/Kulturgeschichte an der FSU Jena bist du für Berufsfelder wie Medien, Museums- oder Kulturarbeit qualifiziert. Damit du in einem dieser Gebiete Fuß fassen kannst, solltest du unbedingt schon Praktika machen. Während deines Studiums belegst du ein Praxismodul, das entweder ein sechswöchiges Praktikum oder einen projektorientierten Kurs beinhaltet. Wir empfehlen dir weitere Praktika, damit du deine Erfahrungen noch mehr ausbauen kannst. Ohne die theoretische Ausbildung geht aber selbstverständlich gar nichts: Du lernst Volkskunde/Kulturgeschichte an der Philosophischen Fakultät, die in Sachen herausragende Betreuung der Studierenden durch die Profs regelmäßig vorne liegt. Im Fach Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wirst du dich hauptsächlich der europäisch-abendländischen Kultur zuwenden und gleichzeitig erfahren, welche verschiedenen Methoden du im Zuge dessen anwenden kannst. Auch hier wird der Praxisbezug großgeschrieben: Exkursionen sind fest in deinem Stundenplan integriert. Wenn du auch mal in die Forschung und Lehre einer anderen Hochschule hineinschnuppern möchtest, dann ist wahrscheinlich ein Auslandsstudium genau das Richtige für dich. Ungarn, Finnland oder Österreich beheimaten beispielsweise Partnerunis, die du besuchen kannst. Besonders toll: Die absolvierten Kurse und Prüfungen werden von der Uni Jena anerkannt, was eine Verlängerung deiner Studienzeit verhindert.
Solltest du schon wissen, dass du dich noch für einen Master-Studiengang einschreiben möchtest, freut es dich sicher, wenn wir dir verraten, dass die Jenaer Hochschule einige im Repertoire hat, die für dich infrage kommen. So hast du unter anderem die Möglichkeit, Volkskunde/Kulturgeschichte an der Universität Jena selbst vertiefend zu studieren. Falls du übrigens für dein Studium in die thüringische Stadt umziehen möchtest und Familie und Freunde zurücklassen musst, haben wir noch eine gute Nachricht für dich: Du findest garantiert schnell Anschluss in deiner neuen Heimat. Die Fachschaft der Volkskunde/Kulturgeschichte an der FSU Jena veranstaltet häufig Feten, Stammtische oder Spieleabende, wo du mit Kommilitonen ins Gespräch kommst. Du siehst: In diesem Studiengang stimmt einfach alles!