Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Fakultät für Biologie und Psychologie
  • Fakultät für Mathematik und Informatik
  • Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Fakultät für Geowissenschaften und Geographie
  • Philosophische Fakultät
  • Fakultätfür Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
  • Fakultät für Physik
  • Wirtschaftswissenschafliche Fakultät
  • Fakultät für Agrarwissenschaften
  • Theologische Fakultät
  • Juristische Fakultät
2. Studiengang wählen
Menü
  • - Öffentliche Universität -
    Georg-August-Universität Göttingen
    99%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,71 von 1.580 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Göttingen
    Jetzt Studiengang wählen

1580
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,71
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,35
  • Didaktik
    iiiii
    3,71
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,67
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,47
  • Mensaessen
    iiiii
    4,22
Details anzeigen
Service
3,95
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,99
  • Bibliotheken
    iiiii
    4,33
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,62
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,23
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Georg-August-Universität Göttingen

Den meisten Lesestoff wirst du wohl an der Uni Göttingen finden, denn sie hat die größte Bibliothek Deutschlands. In dieser Büchersammlung finden sich ganze 4,5 Millionen Bände. Für dein Studium wirst du also mit Sicherheit immer das passende Buch finden. Aber was kann man eigentlich an der Georg-August-Universität Göttingen studieren? Nun, zu den angebotenen Fächern gehören sowohl klassische Studiengänge, wie Medizin oder Jura, aber auch außergewöhnliche, wie beispielsweise Forstwissenschaften und Waldökologie oder Pferdewissenschaften. Was es sonst noch an der Universität in Göttingen gibt und wie es in der Stadt aussieht, kannst du hier nachlesen.

Wer war vor dir da?

Alexander von Humboldt
Universalgenie sondergleichen

Ein Mann, viele Namen: Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt. Kaum ein deutscher Forscher war so eifrig und vielseitig unterwegs wie er. Während seiner Karriere bereiste er den amerikanischen Kontinent, Asien und Europa und befasste sich mit nahezu allem, was einem in den Sinn kommt – Pflanzen, Tiere, Klima, Vulkane, Physik, Chemie und vieles mehr. Kein Wunder, dass einer wie Alexander von Humboldt als ehemaliger Student kaum ein Uni-Fach ausgelassen hat: An der Viadrina in Frankfurt (Oder) befasste er sich mit Staatswirtschaftslehre, Physik, Mathe und Medizin. Wie es bei Universalgenies eben ist, verließ er Frankfurt bald wegen Unterforderung. Anlauf Nummer zwei wagte Alexander von Humboldt an der Universität Göttingen im Fach Physik, womit er sich in die Reihe berühmter Alumni der Uni Göttingen gesellt.

Deine Bewerbung für die Uni Göttingen

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der Uni Göttingen

Die Georg-August-Universität Göttingen

Die Uni Göttingen galt kurz nach ihrer Eröffnung im Jahr 1737 zu den großen Universitäten Europas mit knapp 1.000 Studierenden. Heute sind es fast 27.000, womit sie zumindest deutschlandweit im oberen Mittelfeld zu finden ist. Im Gegensatz zur Bibliothek der Uni Göttingen – mit einem Bestand von fast 4,5 Millionen Büchern gehört sie zu den größten Deutschlands. Es sind aber nicht nur die Bücher, die diese historisch gewachsene Universität so besonders machen.

Studienmöglichkeiten an der Uni Göttingen

Auch wenn in Deutschland erste Universitäten schon im 14. Jahrhundert gegründet wurden, so entstanden viele Disziplinen und Fächern teilweise erst viele hundert Jahre später. Die beiden Göttinger Professoren Grimm beispielsweise gelten als Mitbegründer der Germanistik und du ahnst es sicher schon: Es handelt sich bei diesen beiden Professoren um genau die Brüder Grimm, deren veröffentliche Märchensammlung weltweit bekannt ist.

Doch nicht nur in der Literatur- und Sprachwissenschaft haben die Göttinger einiges geleistet: Carl Friedrich Gauß, Otto von Bismarck, Werner Heisenberg, Alexander und Wilhelm von Humboldt, Schopenhauer, Knigge und sogar Dieter Bohlen studierten eines der vielen Fächer, die die Volluniversität im Angebot hat und hatte. Die Uni Göttingen verfügt über 13 Fakultäten, wobei die Philosophie die meisten Studierenden unter sich vereint – anteilig auch die meisten weiblichen Studierenden mit über 65%. Männerdominanz findet sich hingegen in der Physik, der Mathematik und Informatik sowie der Fortwissenschaften und Waldökologie – und ja, letzteres gibt es wirklich.

Genauso wie die Masterstudiengänge Pferdewissenschaften oder International Nature Conservation – beides junge Angebote an der Uni Göttingen. Aber bevor du jetzt wegen deiner Pferdeallergie oder Desinteresse aufhörst zu lesen: Natürlich gibt es auch die klassischen Studiengänge wie Medizin, Theologie oder Wirtschaft. Am angesehensten sind jedoch die Juristische Fakultät sowie die Fächer der Naturwissenschaft und der Philosophischen Fakultät.

Unabhängig davon wirst du aber in jedem Fach an der Uni Göttingen wunderbar aufgehoben sein. Nicht umsonst gilt sie laut der Times Higher Education im weltweiten Uni-Ranking als zweitbeste deutsche Universität – dies zuletzt im Uni-Ranking 2014/15. Da verkraftet man es auch schnell, dass die Uni Göttingen 2012 ihren Elitestatus verloren hat, oder?

Studentenleben an der Uni Göttingen

Dass du an der Uni Göttingen hervorragend studieren kannst hätten wir also geklärt. Wie sieht es nun aber mit der Freizeitgestaltung aus? Das hängt natürlich von deinen Interessen ab, dennoch wirst du durchaus einige interessante Projekte, Kurse und Initiativen finden, an denen du dich beteiligen kannst. Verschiedene Orchester stehen für dich bereit, dazu ein Universitätschor, eine Big Band und selbstverständlich auch eine Theatergruppe. Dein Goldkehlchen kannst du auch im Campusradio GöHört über den Campus jagen. Bewegung erhältst du dank Tanz- und Sportkursen wie Folkloretanz, Futsal, Headis und Jugger. Und, ja, auch in ganz normalen Sportarten. Sollte da immer noch nichts für dich dabei sein: Das Nachtleben der Stadt und der Uni bietet ja auch noch genügend Partys, auf denen du ebenfalls genügend Gesang und Bewegung kriegen dürftest.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten