Sprache und Kommunikation haben dich schon immer fasziniert aber bisher hast du noch nicht das Richtige Studienfach gefunden? Der Studiengang Allgemeine Sprachwissenschaft an der GAU Göttingen bietet dir zwei verschiedene Richtungen an. Im Profil "Sprachbeschreibung" lernst du alles über die Sprachfähigkeit der Menschen. Die Kerndisziplinen der modernen Linguistik, wie Phonologie, Syntax und Semantik werden hierbei auf deinem Stundenplan stehen. Das Profil "Indogermanistik" beschäftigt sich hingegen mit dem Thema Sprachwandel, wobei ausschließlich mit alten Sprachen wie Lateinisch, Griechisch oder Altindisch gearbeitet wird. Beide Vertiefungsrichtungen sind sehr spannend und halten unterschiedliche Berufsaussichten für dich bereit. Jetzt kommt es also darauf an wo du so richtig Lust zu hast!
Der Medienbereich, Kliniken oder Forschungsinstitute sowie Software-Firmen kommen zum Beispiel als Arbeitgeber infrage. Allerdings kannst du auch genauso als Kommunikationstrainer in der Wirtschaft tätig werden.
Grundsätzlich erwartet dich erst einmal eine Regelstudienzeit von sechs Semestern bis du das Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Bachelor of Arts abschließt. Anschließend kannst du natürlich ein weiterführendes Master Studium absolvieren. An dieser Stelle verlängert sich deine Studienzeit um weitere vier Semester.
Ziel des Bachelor Studiums ist es beispielsweise, dass du in der Lage bist sprachliche Daten zu erheben um damit theoretische Fragestellungen zu überprüfen. Desweiteren besitzt du dann die Fähigkeit zum analytischen Denken.
Sofern du dich entscheidest Allgemeine Sprachwissenschaft an der Uni Göttingen zu studieren solltest du außerdem sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen. Eine weitere Fremdsprache wird ebenfalls vorausgesetzt, wobei du während des Studium die Gelegenheit hast diese zu lernen. Interessierst du dich in diesem Zusammenhang vielleicht auch für ein Auslandssemester? Auch dazu hast du nämlich die Chance, wenn du Allgemeine Sprachwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen studierst. Neben der Vertiefung deiner Sprachkenntnisse kannst du dich bei so einem Auslandsaufenthalt auch interkulturell weiterentwickeln. Bei Bedarf bewirbst du dich hierfür am besten über das sogenannte ERASMUS Programm. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.
Die Uni Göttingen ist übrigens die älteste, noch existierende Universität in Niedersachsen. Im Hochschulranking ist sie ebenfalls stets vorne mit dabei und belegt immer wieder Spitzenplätze. Das weltweite Ranking zeigt sie sogar in den Top Ten der besten Universitäten Deutschlands. An dieser renommierten Hochschuleinrichtung bist du somit bestens aufgehoben. Vielleicht fällt die Entscheidung bei so positiven Aussichten nun nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß im Studium und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!