Auf welchem Weg gelangen die Wirkstoffe von Arzneimitteln in die Zellen, wo sie gebraucht werden? Wie kann die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sichergestellt werden? Oder wie soll die Energieversorgung in der Zukunft aussehen? All das sind Fragen mit denen du dich im Studiengang Chemie an der GAU Göttingen auseinandersetzen wirst. Da es sich bei diesem Studiengang um ein sehr praxisorientiertes Studium handelt, kannst du dein theoretisch erworbenes Wissen direkt in den Laboren dieser Hochschuleinrichtung austesten. Auf diesem Wege soll der Praxisbezug hergestellt werden. Ein interessantes und abwechslungsreiches Studium ist dir somit schon mal sicher.
Der Studiengang Chemie an der Georg-August-Universität Göttingen zielt darauf ab dir alle Fachkenntnisse und methodischen Fähigkeiten zu vermitteln, die du später für eine Berufstätigkeit in chemisch geprägten Berufsfeldern benötigst. In diesem Bachelorstudiengang erlernst du alle Grundlagen aus den Kernfächern der Chemie. Hierzu gehören zum Beispiel: die Organische und Anorganische Chemie, die Physikalische Chemie oder auch die analytische und technische Chemie. Desweiteren steht dir eine Auswahl an Wahlfächern zur Verfügung, anhand derer du dich erstmals spezialisieren kannst. Die Regelstudienzeit des Studienfachs Chemie an der Uni Göttingen beträgt sechs Semester. Danach hast du die Möglichkeit ein weiterführendes Masterstudium zu absolvieren oder kannst direkt in den Beruf einsteigen. Nach diesem Chemiestudium stehen dir sehr gute und vielseitige Berufsaussichten zur Verfügung. So kannst du beispielsweise in der Pharmazie, bei Lebensmittelproduzenten, bei Kunststoff- und Düngemittelherstellern oder in der Ölbranche arbeiten. Du hast aber genauso die Option, je nach Qualifikation, ganz klassisch als Chemiker in einem Labor tätig zu werden oder in den Lehrstuhl zu wechseln. Wenn du dich entscheidest Chemie an der Georg-August-Universität Göttingen zu studieren solltest du außerdem gute Mathematik- und Englischkenntnisse mitbringen.
Desweiteren wird es von der Uni Göttingen sehr unterstützt, wenn Studenten sich entscheiden ein Auslandssemester abzuleisten. Die Chance andere Forschungsprojekte und Arbeitsweisen kennenzulernen sollest du dir also nicht entgehen lassen. Außerdem bekommst du vielleicht sogar die Gelegenheit, bereits wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen. Übrigens hat auch der deutsche Physiker Max Born, der durch grundlegende Beiträge zur Quantenmechanik mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, an der GAU Göttingen studiert. Du befindest dich also in ziemlich bekannter Gesellschaft. Im Hochschulranking ist die Georg-August-Universität Göttingen ebenfalls stets vorne mit dabei und belegt immer wieder Spitzenplätze. Laut weltweitem Vergleich liegt sie sogar in den Top Ten der besten Universitäten Deutschlands. Bei einer so erstklassigen Einrichtung steht deiner Karriere demnach absolut nichts im Wege. Wir wünschen dir viel Erfolg!